Rosenbaum, Salomon (1930) – Grebenstein

Grebenstein-076_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein, gelb · 96 x 138 x 16 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein für ein Doppelgrab, dessen Hälfte - vorgesehen für die Ehefrau Flora Rosenbaum - unbeschriftet blieb, querformatiger Stein auf einem höheren Sockel, oberer Abschluss ist ein Halbrund, das zu beiden Seiten gerade ausläuft, das Schriftfeld ist umgeben von einer eingetieften Linie - auch die beiden Hälften des Inschriftenfeldes sind durch eine feine Linie getrennt sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite.
Sonstiges
Der Grabstein und seine Koordinaten wurden vermessen von Schülern der Heinrich-Grupe-Schule (Lehrer: Frau Anna Meise und Herr Andreas Salomon)
Die unbelegte Hälfte des Doppelgrabes war vorgesehen für Flora Rosenbaum, geborene Wertheim, sie starb 1943 in Theresienstadt
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ"נ
החבר שלמה בר יצחק
מנהיג דגליל הפגייזמר
איש נכבד צדיק תמים
חכמתו אהבתו וצדקתו
על רבים כשמש הופיע
מת ביום א כסלו
תרצא לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'
Vorderseite
Hier ruht
der Freund Schlomo Sohn des Izhak
[ein] großer Anführer von Hofgeismar
[und] verehrter, gerechter und aufrichtiger Mann
Seine Weisheit, Liebe und Gerechtigkeit
auf viele wie eine Sonne erstrahlt
gestorben am 1. Tag des Kislevs
[5]691 nach kurzer Rechnung
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
Rückseite
Salomon
Rosenbaum
geb. 18. März 1853,
gest. 20. November 1930
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Rosenbaum, Salomon
- Geburtstag
- 18. März 1853
- Sterbetag
- 20. November 1930
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Grebenstein
- Wohnort
- Grebenstein
- Sterbeort
- Grebenstein
- Beruf
- Kaufmann
- Funktion
- Kreisvorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Salomon Rosenbaum; Ehemann der Flora Rosenbaum, geborene Wertheim; Sohn des Metzgers Kaufmann Isaak Rosenbaum (Grab. Nr. 31)und dessen Ehefrau Rebekka, geborene Strauß (Grab Nr. 55), Vater der Claire Wormser, geborene Rosenbaum, Vater der Charlotte Jakobs, geborene Rosenbaum, Vater der Frieda Weil, geborene Rosenbaum
Angaben ergänzt durch Michael Dorhs, Schicksale, die keiner mehr kennt, in: Helmut Burmeister, Michael Dorhs, Das achte Licht, Hofgeismar 2002, S. 155
Bearbeitung
Dvora Nekrich, Übersetzung; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenbaum, Salomon (1930) – Grebenstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20013_rosenbaum-salomon-1930-grebenstein> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20013

