Moses, Sohn des Zwi (1829) – Hirschhorn

Grab Nr. 99  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 83 x 142 x 9 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Als Schmuck sind an beiden Seiten des Grabsteins erhaben zwei Blumenranken und im Giebel ein Baldachin mit einem vierstrahligen Stern sowie vier Kreise dargestellt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Rabbi Moses,
Sohn des Rabbi Zwi
seligen Andenkens
Hier ruht
der Mann Moses, ein Diener des Herrn, der
in den Himmel ging, um einen guten Verdienst
für seine verdienstvollen Taten zu erhalten,
die er dem Schöpfer, dem Herrn, gesegnet sei er,
entgegenbrachte und er gab sich in die Hände des Herrn
und es starb Moses, Sohn des Rabbi Zwi seligen Andenkens aus Neckarsteinach
am Sonntag, den 5. Adar I, und er wurde begraben am Montag,
den 6. Iyyar des Jahres [5]589 nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens im Garten Eden. Amen.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Moses, Sohn des Zwi
    Sterbetag
    8.2.1829
    Bestattungsdatum
    9.2.1829
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    unbekannt
    Wohnort
    Neckarsteinach

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner (1993/1994), Hartmut Heinemann (2015), Bernd Vielsmeier (2023)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Moses, Sohn des Zwi (1829) – Hirschhorn“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/20010_moses-sohn-des-zwi-1829-hirschhorn> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/20010

Hirschhorn-099_I