Hirschberg, Rosalie, geborene Löwenstern (1932) – Bad Wildungen

BadWildungen-092_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Stele aus Granit mit eingezogenem Rundbogen als oberem Abschluss auf einem Sockel. Die Vorderseite (Ostseite) zeigt einen Davidstern, darunter eine hebräische und eine deutsche Inschrift.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ"נ
אשת חיל
עטרת בעלה ובניה
הלכה בדרך תמימה
ה"ה רעזכען בת עלי
מתה ביום ד'
ט"ו אדר שני תרצ"ב לפ"ק
ת׳ נ׳ צ׳ ב׳ ה׳
Vorderseite
Hier ruht
eine tüchtige Gattin,
die Krone ihres Mannes und ihrer Kinder.
Sie ging auf makellosem Wege.
Das ist Reschen, Tochter des Eli.
Sie starb am Mittwoch,
15. des Zweiten Adar 692 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Rosalie Hirschberg
verw. Hirsch
geb. Löwenstern
geb. 14. Okt. 1875,
gest. 22. März 1932.
Bemerkungen
Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).
Verstorbene
- Hirschberg, Rosalie, geborene Löwenstern
- Geburtstag
- 14.10.1874
- Sterbetag
- 22.3.1932
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Kleinern
- Wohnort
- Wellen
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
Rosalie Hirschberg, verwitwete Hirsch, geb. Löwenstern (Reschen, Tochter des Eli), geboren am 14.10.1875, gestorben am 22.03.1932.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Rosalie Hirschberg geb. Löwenstern, verwitwete Hirsch, wohnhaft in Wellen;
geb. 14.10.1874 in Kleinern;
Eltern: Elias (Eli) Löwenstern und Friederike geb. Samuel, wohnhaft in Kleinern;
heiratete in 1. Ehe am 22.10.1895 Jakob Hirsch [Bad Wildungen, Stein Nr. 48];
heiratete in 2. Ehe am 13.04.1907 Max Hirschberg;
gest. 22.03.1932 in Marburg.
Ihr zweiter Ehemann Max Hirschberg wurde am 24.07.1881 in Zwesten (heute Bad Zwesten) als Sohn von Levi Hirschberg [Bad Zwesten, Stein Nr. 121] und Breine geb. Levi [Bad Zwesten, Stein Nr. 129] geboren. Er starb am 09.03.1939 in Warburg.
Der Grabstein ihres Vaters Elias Löwenstern befindet sich auf dem jüdischen Friedhof in Bergheim (heute Ortsteil der Gemeinde Edertal).
Anmerkung: Auf Rosalies Grabstein wird fälschlich das Geburtsjahr 1875 genannt; ausweislich des jüdischen Geburtsregisters ist jedoch das Jahr 1874 korrekt.
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5739; ebenda, Bestand 920, Nr. 9777; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 527; ebenda, Abteilung 518, Nr. 19718; https://www.synagoge-voehl.de/images/pdf/lk/kle/fr-sch.pdf, zuletzt abgerufen am 09.08.2023; Mitteilung von Richard Oppenheimer, Venice, Florida, USA)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023
Indizes
Personen
- Hirschberg, Breine, geborene Levi
- Levi, Breine, verheiratete Hirschberg
- Hirschberg, Levi
- Hirsch, Jakob
- Hirsch, Rosalie, geborene Löwenstern
- Hirschberg, Rosalie, geborene Löwenstern
- Löwenstern, Rosalie, verheiratete Hirsch und Hirschberg
- Reschen, Tochter des Eli
- Eli, Vater der Reschen
- Löwenstern, Elias
- Löwenstern, Friederike, geborene Samuel
- Samuel, Friederike, verheiratete Löwenstern
- Löwenstern, Rickchen, geborene Samuel
- Samuel, Rickchen, verheiratete Löwenstern
- Hirschberg, Max
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hirschberg, Rosalie, geborene Löwenstern (1932) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19899_hirschberg-rosalie-geborene-loewenstern-1932-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19899