Samuel, Rosa, geborene Ballin-Oppenheimer (1931) – Bad Wildungen

BadWildungen-090_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Querformatige Stele aus Granit mit eingezogenem Rundbogen als oberem Abschluss auf einem Sockel. Im Giebel der Vorderseite (Ostseite) mittig die Darstellung eines Davidsterns, von dem senkrecht nach unten eine Linie ausgeht, welche die Fläche in zwei Hälften teilt und den Stein als Doppelgrabmal kennzeichnet. Links befindet sich – oben hebräisch, darunter deutsch – die Inschrift für die 1931 verstorbene Ehefrau. Die rechte Seite blieb für den Ehemann reserviert, der jedoch im KZ Riga ermordet wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges brachte man für ihn eine kurze Gedenkinschrift an.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ"נ
גוית אשה ישרה
הוד מעשיה
והדר פעלה
עטרת בעלה ובניה
נעימה דרכה
לכל ידעיה
ה"ה רעזכען בת אברהם
מתה ביום א׳ פסח
תרצ"א לפ"ק.
ת׳ נ׳ צ׳ ב׳ ה׳
Vorderseite
Hier ruht
der Körper einer rechtschaffenen Frau,
herrlich waren ihre Taten
und prächtig war ihr Tun,
die Krone ihres Mannes und ihrer Kinder,
angenehm war ihr Weg
für alle, die sie kannten.
Das ist Reschen, Tochter des Abraham.
Sie starb am ersten Tag von Pessach
691 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Rosa Samuel
geb. Ballin-Oppenheimer,
geb. 1.9.1879, gest. 1.4.1931.
(Deutsche Inschrift in der rechten Hälfte:)
Jsaak Samuel
umgekommen im K. Z. Riga,
als Opfer des Faschismus.
Bemerkungen
Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Nathanja Hüttenmeister (Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut Essen), Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).
Verstorbene
- Samuel, Rosa, geborene Ballin-Oppenheimer
- Geburtstag
- 1.9.1877
- Sterbetag
- 1.4.1931
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Heldenbergen
- Wohnort
- Bad Wildungen
- Sterbeort
- Marburg
Nachweise
Anmerkungen
Rosa Samuel geb. Ballin-Oppenheimer (Reschen, Tochter des Abraham), geboren am 01.09.1879, gestorben am 01.04.1931.
Der Stein trägt außerdem eine Gedenkinschrift für Isaak Samuel, umgekommen im KZ Riga.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Rosa Samuel geb. Ballin-Oppenheimer, wohnhaft in Bad Wildungen;
geb. 01.09.1877 in Heldenbergen, Kreis Friedberg (heute Stadtteil der Stadt Nidderau, Main-Kinzig-Kreis);
Eltern: Abraham Ballin-Oppenheimer und Johannetta geb. Meyer, zunächst wohnhaft in Heldenbergen, zuletzt in Friedberg;
heiratete am 07.07.1905 standesamtlich in Friedberg Isaak Samuel;
gest. 01.04.1931 in Marburg.
Ihr Ehemann, der Viehhändler Isaak Samuel, wurde am 09.12.1876 in Affoldern geboren. Seine Eltern waren Jakob Samuel [Bad Wildungen, Stein Nr. 77] und Friederike (Rickchen) geb. Nagel [Bad Wildungen, Stein Nr. 38], beide zuletzt wohnhaft in Nieder-Wildungen. Isaak Samuel wurde am 24.08.1943 im Ghetto Riga ermordet.
Anmerkung: Die Inschrift gibt als Geburtsdatum für Rosa den 01.09.1879 an, das standesamtliche Geburtsregister von Heldenbergen weist jedoch den 01.09.1877 als korrektes Datum aus.
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5737; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 924, Nr. 559; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 913, Nr. 2248; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de958357, zuletzt abgerufen am 06.08.2023; Mitteilung von Richard Oppenheimer, Venice, Florida, USA)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023
Indizes
Personen
- Samuel, Friederike, geborene Nagel
- Nagel, Friederike, verheiratete Samuel
- Samuel, Rickchen, geborene Nagel
- Nagel, Rickchen, verheiratete Samuel
- Samuel, Jakob
- Samuel, Isaak
- Samuel, Rosa, geborene Ballin-Oppenheimer
- Ballin-Oppenheimer, Rosa, verheiratete Samuel
- Reschen, Tochter des Abraham
- Abraham, Vater der Rosa
- Ballin-Oppenheimer, Abraham
- Ballin-Oppenheimer, Johannetta, geborene Meyer
- Meyer, Johannetta, verheiratete Ballin-Oppenheimer
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Samuel, Rosa, geborene Ballin-Oppenheimer (1931) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19888_samuel-rosa-geborene-ballin-oppenheimer-1931-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19888
