Oppenheim, Marianne, geborene Katz (1919) – Bad Wildungen

Grab Nr. 69  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Oben abgerundete Stele aus Sandstein auf einem Sockel. Auf der Vorderseite (Ostseite) oben ein Gesims mit Mäander-Dekor, darunter in einem gerahmten Feld eine hebräische Inschrift. Die Rückseite des Steines ist geglättet und trägt eine deutsche Inschrift.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ"נ
אשה זקנה
הדר לבעלה
מרים בת זאב
מתה ביום ב׳ י"ב שבט
תרע"ט לפ"ק. ת׳ נ׳ צ׳ ב׳ ה׳

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine alte Frau,
die Pracht ihres Mannes.
Miriam, Tochter des Seew.
Sie starb am Montag, 12. Schewat
679 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Marianne Oppenheim
geb. Katz,
geb. im Juli 1838,
gest. 13. Januar 1919;
gewidmet von guten
Bekannten.

Bemerkungen

Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).

Verstorbene

  1. Oppenheim, Marianne, geborene Katz
    Geburtstag
    27.8.1836
    Sterbetag
    13.1.1919
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Hermannrode
    Wohnort
    Bad Wildungen
    Sterbeort
    Bad Wildungen

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Marianne Oppenheim geb. Katz (Miriam, Tochter des Seew), geboren im Juli 1838, gestorben am 13.01.1919.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Marianne Oppenheim geb. Katz, wohnhaft in Bad Wildungen;
geb. 27.08.1836 in Hermannrode, Kreis Witzenhausen (heute Ortsteil der Gemeinde Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kreis);
Eltern: Wolf Katz [Witzenhausen, Stein Nr. 135] und Susanne (auch Süßchen) geb. Oppenheim [Witzenhausen, Stein Nr. 136], zunächst wohnhaft in Hermannrode, dann in Witzenhausen;
heiratete am 19.10.1881 standesamtlich in Berge, Kreis Witzenhausen, (heute Ortsteil der Gemeinde Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kreis) Herz genannt Hermann Oppenheim [Bad Wildungen, Stein Nr. 62];
gest. 13.01.1919 in Bad Wildungen.


Anmerkung: Die Inschrift auf dem Grabstein und der standesamtliche Sterbeeintrag besagen, dass Marianne Oppenheim geb. Katz im Juli 1838 geboren worden sei. Im standesamtlichen Hochzeitseintrag findet sich der 27.08.1839 als Geburtstag. Nach dem jüdischen Geburtsregister von Hebenshausen mit Filialgemeinde Hermannrode wurde sie jedoch am 27.08.1836 geboren. Dem Eintrag im Geburtsregister ist wohl am ehesten Glauben zu schenken.


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 922, Nr. 12148; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 923, Nr. 601; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 433; Mitteilung von Richard Oppenheimer, Venice, Florida, USA)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oppenheim, Marianne, geborene Katz (1919) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19861_oppenheim-marianne-geborene-katz-1919-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19861

BadWildungen-069_R