Katz, Josef (1917) – Bad Wildungen

Grab Nr. 66  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Stele aus Granit mit geschweiftem Bogen als oberem Abschluss auf einem Sockel. Im Giebel der Vorderseite (Ostseite) findet sich die bei den Kohanim übliche Darstellung der segnenden Priesterhände, allerdings weisen hier die Finger ungewöhnlicherweise nach unten statt nach oben. Unterhalb dieser Darstellung ist zunächst eine hebräische und darunter eine deutsche Inschrift wiedergegeben.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ"נ
איש תם וישר
ירא אלוהיו כל ימיו
צדיק באמונתו חיה
ה"ה יוסף בר דוד הכהן
מת בשיבה טובה
בן ע"ג שנה
ביום ג׳ ז׳ שבט
תרע"ז לפ"ק
ת׳ נ׳ צ׳ ב׳ ה׳

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann,
fürchtete seinen Gott alle seine Tage,
ein Gerechter, der in seinem Glauben lebte.
Das ist Joseph, Sohn des David ha-Kohen.
Er starb in gutem (hohem) Alter
mit 73 Jahren
am Dienstag, 7. Schewat
677 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)

Josef Katz
geb. 6. Mai 1843,
gest. 30. Januar 1917.

Bemerkungen

Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).

Verstorbene

  1. Katz, Josef
    Geburtstag
    6.5.1843
    Sterbetag
    30.1.1917
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Mandern
    Wohnort
    Bad Wildungen
    Sterbeort
    Bad Wildungen
    Beruf
    Handelsmann; Pferdehändler;

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Josef Katz (Joseph, Sohn des David ha-Kohen), geboren am 06.05.1843, gestorben am 30.01.1917.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Josef (Joseph) Katz, Handelsmann/Pferdehändler, zunächst wohnhaft in Mandern, dann in Bad Wildungen;
geb. 06.05.1843 in Mandern;
Eltern: David Katz und Sara geb. Kaufmann (auch geb. Levi), wohnhaft in Mandern;
heiratete am 01.11.1870 religiös in Frankenberg Johanna geb. Stern [Bad Wildungen, Stein Nr. 74];
gest. 30.01.1917 in Bad Wildungen.


Zur Tochter Lina Katz geb. Katz siehe den Text zu Stein Nr. 91.


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 922, Nr. 12146; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 549 und 830; Mitteilung von Richard Oppenheimer, Venice, Florida, USA)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Josef (1917) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19858_katz-josef-1917-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19858

BadWildungen-066_V_1