Neugarten, Moses (1912) – Bad Wildungen

BadWildungen-058_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben abgerundete Stele aus Sandstein auf einem Sockel. Auf der Vorderseite (Ostseite) im eingetieften Giebelfeld eine Maßwerkform, darunter in einem ebenfalls vertieften Feld eine hebräische und eine deutsche Inschrift. Der linke Rand ist durch Abblätterung der Oberfläche beschädigt. Auf der rechten Schmalseite des Steins befindet sich die Signatur des Steinmetzen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ"ט
איש ישר וירא שמים
ימי חייו עמ[ל ויג]ע כפים
הלך בדרך כל הארץ
ה"ה משה בר אברהם
נפט׳ יום א׳ י"ז סיון תרע"ב
ת׳ נ׳ צ׳ ב׳ ה׳
Vorderseite
Hier ruht
ein rechtschaffener und gottesfürchtiger Mann,
Die Tage seines Lebens mühte und plagte er sich.
Er ging den Weg alles Irdischen.
Das ist Mosche, Sohn des Abraham.
Er starb am Sonntag, 17. Sivan 672.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Moses Neugarten,
geb. 4. Septbr. 1862,
gest. 2. Juni 1912.
Rechte Schmalseite
(Steinmetz-Signatur:)
L.W. Müller
Bad Wildungen.
Bemerkungen
Bearbeitung der hebräischen Inschrift unter Mitwirkung von Nathanja Hüttenmeister (Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut Essen), Eva Flörsheim (Moss, Norwegen) und Richard Oppenheimer (Venice, Florida, USA).
Verstorbene
- Neugarten, Moses
- Geburtstag
- 4.9.1862
- Sterbetag
- 2.6.1912
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Oberalme
- Wohnort
- Bad Wildungen
- Sterbeort
- Bad Wildungen
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Moses Neugarten (Mosche, Sohn des Abraham), geboren am 04.09.1862, gestorben am 02.06.1912.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Moses Neugarten, Handelsmann, zunächst in Fritzlar und Gudensberg, dann in Bad Wildungen;
geb. 04.09.1862 in Oberalme, Kreis Brilon (heute Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen);
Eltern: Abraham Neugarten und Eva geb. Simon, wohnhaft in Oberalme;
heiratete am 16.06.1885 standesamtlich in Niederaula Rosa (Röschen) geb. Jacob (Jakob);
gest. 02.06.1912 in Bad Wildungen.
Seine Ehefrau Rosa (Röschen) geb. Jacob wurde am 16.06.1859 in Frielingen (heute Ortsteil der Gemeinde Kirchheim, Landkreis Hersfeld-Rotenburg) als Tochter des Markus Jacob und seiner Ehefrau Sara geb. Goldschmidt geboren. Sie starb 1939 in Recklinghausen.
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 907, Nr. 3628; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 922, Nr. 12141; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 196; https://spurenimvest.de/2020/10/06/neugarten-siegfried, zuletzt abgerufen am 09.08.2023; Mitteilung von Richard Oppenheimer, Venice, Florida, USA)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023
Indizes
Personen
- Müller
- L. W.
- Mosche, Sohn des Abraham
- Abraham, Vater des Mosche
- Neugarten, Abraham
- Neugarten, Eva, geborene Simon
- Simon, Eva, verheiratete Neugarten
- Neugarten, Rosa, geborene Jacob
- Jacob, Rosa, verheiratete Neugarten
- Jacob, Markus
- Jacob, Sara, geborene Goldschmidt
- Goldschmidt, Sara, verheiratete Jacob
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neugarten, Moses (1912) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19850_neugarten-moses-1912-bad-wildungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19850
