Israel, Heinemann (1868) – Bad Wildungen

Grab Nr. 2  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Kleine Stele auf Sockel aus Sandstein mit eingezogenem doppeltem Bogen als oberem Abschluss. Die Ostseite ist unbeschriftet, auf der Westseite (Rückseite) befindet sich eine deutsche Inschrift. Möglicherweise zeigte diese Inschrift ursprünglich nach Osten und der Stein wurde bei einer Restaurierungsmaßnahme falschherum aufgestellt.

Inschrift

Sprache der Rückseite

deutsch

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Heinemann Jsrael,
geb. 16. Aug. 1[8]68,
gest. 31. Dez. 1[...].

Verstorbene

  1. Israel, Heinemann
    Geburtstag
    16.8.1868
    Sterbetag
    31.12.1868
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    Kind/Jugendlicher
    Herkunftsort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)
    Wohnort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)
    Sterbeort
    Nieder-Wildungen (ab 1906 Bad Wildungen)

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Heinemann Israel, geboren am 16.08.1[8]68, gestorben am 31.12.[....].
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Heinemann Israel, wohnhaft in Nieder-Wildungen;
geb. 16.08.1868 in Nieder-Wildungen;
Eltern: Nehm Israel [Bad Wildungen, Stein Nr. 42] und Hermine geb. Simon Meier [Bad Wildungen, Stein Nr. 6], wohnhaft in Nieder-Wildungen;
gest. 31.12.1868 in Nieder-Wildungen.


(Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 835)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Israel, Heinemann (1868) – Bad Wildungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19771_israel-heinemann-1868-bad-wildungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19771