Rosenbaum, Siegmund (1926) – Zierenberg

Grab Nr. 14  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung auf der Vorderseite: Levitenkanne.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ' נ'
מורה צדק, דבריו מארים
נערים וזקנים, בכה תבכה
עליו כל קהלו, כי נפלה
עטרת ראשה, וגם הדריך
באמונה ובצדק בני ביתו
ה"ה ר' יקותיאל ב' יצחק הלוי
מת ביום ה' חשון ת'ר'פ'ז' לפ"ק
ת' נ' צ' ב' ה'

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Religionslehrer, seine Reden erleuchten
Junge und Alte, (es) weinte Tränen
über ihn die ganze Gemeinde, weil gefallen ist
ihre Krone, und führte auch
in Glauben und Gerechtigkeit seine Familienmitglieder (Hausgenossen).
Das ist Herr Jekutiel, Sohn des Jizchak ha-Levi.
Er starb am 5. Cheschwan 687 nach der kleinen Zählung (=13.10.1926 bzw. hier der Vorabend).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
mein lieber Mann, unser
guter Vater u. Grossvater
Sigmund Rosenbaum
geb. 19. Juni 1857,
gest. 12. Oktober 1926.
Er war ein Lehrer!

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Rosenbaum, Siegmund
    Geburtstag
    6.6.1857
    Sterbetag
    12.10.1926
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Baumbach
    Wohnort
    Zierenberg
    Sterbeort
    Kassel
    Beruf
    Lehrer

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Sigmund Rosenbaum (Herr Jekutiel, Sohn des Jizchak ha-Levi), Lehrer, Ehemann, Vater und Großvater, geboren am 19.06.1857, gestorben am 12.10.1926.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Sussmann (Susmann) genannt Siegmund Rosenbaum, Lehrer, 1879 in Raboldshausen, zuletzt in Zierenberg;
geboren laut Geburtsregister am 06.06.1857 in Baumbach; Eltern: Itzig Rosenbaum und Marianne (Marjane) geb. Plaut (Blauth) [Rotenburg a. d. Fulda, Stein Nr. 113], wohnhaft in Baumbach;
heiratete in 1. Ehe am 11.08.1879 standesamtlich in Herleshausen Rosa (Röschen) geb. Eichengrün;
heiratete in 2. Ehe am 04.10.1907 standesamtlich in Zierenberg Rosa geb. Meyer, geschiedene Hochfeld;
gestorben am 12.10.1926 in Kassel im Krankenhaus vom Roten Kreuz.


Seine 1. Ehefrau Rosa (Röschen) Rosenbaum geb. Eichengrün wurde am 20.07.1858 in Röhrenfurth geboren und starb am 19.05.1905 in Zierenberg. Ihre Eltern waren der Lehrer Isaak Eichengrün, zuletzt wohnhaft in Nesselröden, und dessen Ehefrau Rebekka geb. Hecht.
Siegmund Rosenbaums 2. Ehefrau Rosa geb. Meyer wurde am 19.06.1872 in Zierenberg als Tochter von Moses Meyer [Stein Nr. 6] und Jettchen geb. Blumenberg geboren. In 1. Ehe war sie seit 1898 mit dem Möbelhändler und Kaufmann Mathias Hochfeld verheiratet gewesen. Diese Ehe wurde 1903 geschieden. Als Witwe wurde Rosa am 07.09.1942 von Kassel nach Theresienstadt deportiert und von dort am 29.09.1942 nach Treblinka. Sie gilt als verschollen.


(Staatsarchiv Marburg, Bestand 909, Nr. 10775, 10784 und 10840; ebenda, Bestand 923, Nr. 3197; Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 58, 735 und 888; Stadtarchiv Kassel, Bestand A 3.35.1, Nr. 3.2.13; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de951409, zuletzt abgerufen am 15.10.2023)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2023; Transkription und Übersetzung der hebräischen Inschrift Dvora Nekrich, 2023

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenbaum, Siegmund (1926) – Zierenberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19769_rosenbaum-siegmund-1926-zierenberg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19769

Zierenberg-014_R