Hammerschlag, Aron (1906) – Grebenstein

Grab Nr. 56  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein, rot · 75 x 193 x 20 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Stein ist identisch mit Nr. 44 und Nr. 45. Das dachförmige Kopfteil träg ein fächerförmiges Motiv in der Mitte, getragen von gespiegelten Voluten. Von der Marmorplatte der Vorderseite für die hebräische Inschrift ist nichts mehr erhalten. Ein Fries mit sechs nach unten geöffneten Bögen steht über dem Schriftfeld der Vorderseite. Ein stufig abgesetzes Profil mit sieben quadratischen Feldern trennt das Schriftfeld vom Sockel. Die Rückseite ist schmucklos und zeigt die deutsche Inschrift auf glattem Untergrund. Der Name ist durch seine Größe hervorgehoben.

Sonstiges

Der Grabstein und seine Koordinaten wurden vermessen durch Schüler der Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein (Lehrer: Anna Meise und Andreas Salomon)

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text

(:Hebräische Inschrift nach Wormser)
אהרן בר משה האממרשלאג מהאלצהויזען מת ביום ש'ק' ה' שבט ת'ר'ס'ו'

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Aharon Sohn b. Mosche Hammerschlag aus Holzhausen gestorben am heiligen Schabbat 5. Schwat 5666

Rückseite

(Deutsche Inschrift Rückseite:)
Hier ruht in ...
Aron Hammerschlag
aus Holzhausen
geb. 28. Oktober 1836
gest. 3. Februar 1906
Friede seiner Asche!

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Die hebräische Inschrift der Vorderseite ist zerstört, sie wurde ergänzt durch die Transkription und Übersetzung der Aufzeichnungen Baruch Wormsers.
Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs auf dem Burgberge in Grebenstein, aufgenommen im November 1936 und März 1937 durch Baruch Wormser von Grebenstein, 1851-1934 (1936-1937) HStAW Abt. 365 Nr. 378

Verstorbene

  1. Hammerschlag, Aron
    Geburtstag
    28. Oktober 1836
    Sterbetag
    3. Februar 1906
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Holzhausen
    Wohnort
    Holzhausen
    Sterbeort
    Holzhausen
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Aron Hammerschlag,
Ehefrau in erster Ehe: Amalie Hammerschlag, geborene Kugelmann (Grab Nr.44)
Ehefrau: Karoline, geborene Salomon
Söhne: Hugo und Hermann Hammerschlag (Grab Nr. 51)
Vater: Der Handelsmann Moses Hammerschlag (Grab Nr. 9)
Mutter: Sara Hammerschlag, geborene Dahl
Cousins: Moses Hammerschlag (Grab 64) und David Hammerschlag (Grab Nr. 66)

Bearbeitung

Dvora Nekrich, Übersetzung; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hammerschlag, Aron (1906) – Grebenstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19749_hammerschlag-aron-1906-grebenstein> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19749

Grebenstein-056_R