Rosenbaum, Abraham (1903) – Grebenstein

Grab Nr. 52  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein, grau; Marmor, weiß · 80 x 149 x 19 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Stein mit geradem oberen Abschluss, was auf ein fehlendes Kopfteil schließen lässt. Ein Fries aus Ranken am obenen Rand ist identisch mit dem der Gräber Nr. 31 und 34. Die Inschriftenplatte der Vorderseite ist in Resten vorhanden, die Reste der Schrift allerdings zersetzt durch eine schwarze Flechte. Die Ornamente mit Voluten und Ranken in den Ecken der Marmorplatte sind erkennbar, außerdem die Abschlussformel.
Auf der Rückseite ist die deutsche Inschrift in den schmucklosen glatten Stein eingetieft. Der Stein war zerbrochen und wurde wieder zusammengefügt.

Sonstiges

Der Stein und seine Koordinaten wurden vermessen durch Schüler der Heinrich-Grupe-Schule (Lehrer: Anna Meise und Andreas Salomon).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text

(:Hebräische Inschrift nach Wormser)
אברהם בן שמעון ראזענבוים נפטר ליל ש'ק י שבט ת'ר'ס'ג'

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Avraham Sohn v. Schimon Rosenbaum verstorben Vorabend vom heiligen Schabbat 10. Schwat 5663

Rückseite

(Deutsche Inschrift Rückseite:)
Hier ruht
Abraham Rosenbaum
geb. 6. October 1826
gest. 7. Februar 1903.
Sanft ruhe seine Asche!

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Die hebräische Inschrift ist fast vollständig zerstört, bzw. unleserlich. Sie wurde ersatzweise übernommen aus dem Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs auf dem Burgberge in Grebenstein, aufgenommen im November 1936 und März 1937 durch Baruch Wormser von Grebenstein, 1851-1934 (1936-1937) HHStAW Abt. 365 Nr. 378

Verstorbene

  1. Rosenbaum, Abraham
    Geburtstag
    6. Oktober 1826
    Sterbetag
    7. Februar 1903
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Grebenstein
    Wohnort
    Grebenstein
    Sterbeort
    Grebenstein
    Beruf
    Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Rosenbaum,
Ehefrau: Amalia Rosenbaum, geborene Kron
Kinder: Rosalie Rosenbaum (Grab Nr. 30), Julie Rosenbaum (Grab Nr. 43)
Vater: Handelsmann Simon Rosenbaum,
Mutter: Frommet Rosenbaum, geborene Kron (Grab Nr. 3)
Brüder: Selig Rosenbaum (Grab Nr. 4); Isaac Rosenbaum (Grab Nr. 31); Mathias Rosenbaum,
Angaben ergänzt durch HHStAW 365,377 Sterberegister der Juden von Grebenstein 1827 - 1882 und Standesamt Grebenstein Sterbenebenregister 1903, HStAM 1903, Best. 909, Nr. 2989, sowie Sterbenebenregister 1887, HStAM 909 Nr. 3033

Bearbeitung

Dvora Nekrich, Übersetzung; Julia Drinnenberg; Gabriele Hafermaas

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenbaum, Abraham (1903) – Grebenstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19745_rosenbaum-abraham-1903-grebenstein> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19745

Grebenstein-052_R