Rosenbaum, Johanne, geborene Marcus Cohn (1887) – Grebenstein

Grab Nr. 33  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein, grau · 88 x 157 x 18 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Stark zerstörter Grabstein, in der Grabeinfassung am Boden liegt das dachförmige Kopfstück des Steins, dessen mittiges Motiv muschel- bzw. strahlenförmig ist und auf zwei gespiegelten Voluten liegt. Eine Inschriftenplatte der Vorderseite ist herausgebrochen, die deutsche Inschrift der Rückseite ist vollständig erhalten

Sonstiges

Der Grabstein und seine Koordinaten wurden vermessen von Schülern der Heinrich-Grupe-Schule Grebenstein (Lehrer: Anna Meise und Andreas Salomon)

Inschrift

Sprache der Vorderseite

unbekannt

Sprache der Rückseite

deutsch

Text

(:Hebräische Inschrift nach Wormser)
על אלו אני בוכיה עיני עיני ירדה מים על
בת עמי על קבר האשה המהוללה הנקברה
פה אשר היתה יראת אלוהים כל ימיה כפה
פרש לעני ויריה שלה לאבי על כן כל
מכיריה כבדוה ויהללו בשערים מעשיה
מרת חנה אשת ר' יצחק ראזנבוים מתה
בחצי ימיה באיממנהויזען ביום ה כה אייר
ונקברה ביום א כח אייר תרמו לפק

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Über diese meine weinenden Augen [ist]Wasser geflossen über
[die]Tochter meines Volkes über dem Grab der gelobten Frau begraben
hier die G"ttesfürchtig alle ihre Tage ihre Hände
den Armen ausgestreckt und Bestrebungen zu dem Vater deshalb alle
die sie kannten haben sie geehrt und Lob am Tor über ihre Taten gesungen
Frau Hanna Frau des Rabbi Izhak Rosenbaum gestorben
nach Hälfte ihrer Tage in Immenhausen am Donnerstag 25. Iyar
und begraben am Sonntag 28. Iyar [5]646 nach kurzer Rechnung

Rückseite

(Deutsche Inschrift Rückseite:)
Hier ruht
die edle und allverehrte Frau
die gute Tochter:Schwester:Gattin
u. Mutter ihrer 6 Kinder
Frau Isaak Rosenbaum
Johanne geb. Marcus Cohn
in Immerhausen
geb. (zu Wanfried) am 16. Dezember 1811
getraut (daselbst) am 16. Febr. 1875
gest. (Mittwoch abend) am 18. Mai 1887
Friede ihrer Asche

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Die hebräische Inschrift der Vorderseite ist zerstört, sie wurde ergänzt durch die Abschrift durch Baruch Wormser:
HHStAW 365,378 Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs auf dem Burgberge in Grebenstein, aufgenommen im November 1936 und März 1937 durch Baruch Wormser von Grebenstein; Laufzeit 1851- 1934 (1936-1937)

Verstorbene

  1. Rosenbaum, Johanne, geborene Marcus Cohn
    Geburtstag
    16. Dezember 1811
    Sterbetag
    18. Mai 1887
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Wannfried
    Wohnort
    Immenhausen
    Sterbeort
    Immenhausen

Nachweise

Anmerkungen

Johanne Rosenbaum, geborene Marcus Cohn,
Ehemann: Der Kaufmann Isaak Rosenbaum,
Vater: Der Arzt Gustav Marcus Cohn (Grab Nr.41),
Mutter: Regina Marcus Cohn, geborene Weck
Angaben ergänzt durch Standesamt Immenhausen, Abschrift des Sterbenebenregisters vom 19. Mai 1887

Bearbeitung

Julia Drinnenberg, Gabriele Hafermaas

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenbaum, Johanne, geborene Marcus Cohn (1887) – Grebenstein“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19726_rosenbaum-johanne-geborene-marcus-cohn-1887-grebenstein> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19726

Grebenstein-033_RGrebenstein-033_R_2