Mannheimer, Marx Koppel (1844) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 398  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

פ״נ im Giebel

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״נ
מרדכי יצא,
חן מצא,
כ׳ מרדכי בן כ׳
יעקב מאנהיימער
מד״ש נפ׳ יום ו׳ עש״ק
י״ג סיון תר״ד לפ״ק
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen:
Mordechai ging hinaus,
Gunst fand er;
der geehrte Mordechai, Sohn des geehrten
Jaakow Mannheimer
aus Darmstadt; verschieden Tag 6, dem Vorabend des Heiligen Schabbat,
13. Sivan 604 (= 31.5.1844) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: Ester 8,15
Zeilen 2 und 3: Endreim auf -aza

Verstorbene

  1. Mannheimer, Marx Koppel
    Geburtstag
    1784
    Sterbetag
    31.5.1844
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Michelstadt
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Händler
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 13. Sivan 5604

Nachweise

Anmerkungen

als Handelsmann in der Schirmgasse seit 1820 Darmstädter Bürger; Vater: Koppel Mannheimer, Handelsmann aus Michelstadt; Ehefrau: Buhle Mannheimer, geborene David, Heirat am 10.7.1816 (siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 64] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 145])

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mannheimer, Marx Koppel (1844) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19620_mannheimer-marx-koppel-1844-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19620