
Darmstadt-368_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Zierzinnen neben dem Giebeldreieck; in diesem פ״נ
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פ״נ
אהרן אוהב שלום,
בא עד הלום,
אהרן ב״כ משה
אדלער מארהייליגן
נפ׳ יום ש״ק כ״א
אלול ונק׳ יום א׳
כ״ב בו, תר״ג לפ״ק
תנצב״ה
Fortsetzung
אהרן אדלער
מארהייליגן
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen:
Aharon liebte Frieden,
er kam bis hierher,
Aharon, Sohn des geehrten Mosche
Adler aus Arheilgen,
verschieden (am) Tag des Heiligen Schabbat, 21.
Elul, und begraben Tag 1,
22. desselben 603 (= gestorben am 16.9.1843, begraben am 17.9.1843) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Aaron Adler
aus Arheilgen
Bemerkungen
Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: Mischna Awot 1,12
Zeile 3: Richter 18,3; 1 Samuel 10,22
Zeilen 2 und 3: Endreim auf -alom
Zeile 5 und Rückseite: Der Ort Arheilgen wird beide Male im Hebräischen wie "Arheiligen" geschrieben.
Rückseite (liegt im Augenblick noch nicht als Foto vor): Vermutlich wurde bei der Abschrift des Namens Aharon im Hebräischen (wie hier des Öfteren zu beobachten) ein Vav anstelle eines Resch geschrieben (bei der Übersetzung der Rückseite sollte man - anders als die Buchpublikation - entweder "Aharon" oder "Aaron" schreiben).
Verstorbene
- Adler, Aaron
- Geburtstag
- 8.179
- Sterbetag
- 16.9.1843
- Bestattungsdatum
- 17.9.1843
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Herkunftsort
- Darmstadt-Arheilgen
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 21. Elul 5603
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1843 bei seinem Tod 53 Jahre und 1 Monat alt; Vater: Moses Adler, 1820 verstorben (auch als Moses Löb geführt)
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Adler, Aaron (1843) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19613_adler-aaron-1843-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19613