Hachenburger, Herz Baruch (1843); Hachenburger, Schiffrany, geborene Samuel (1846) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 345  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Grabmal für ein Ehepaar (Eingabefolge rechts-links); פ״נ jeweils im Giebel

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Text

(Rechte Hälfte:)

פ״נ
נפתלי אלקי׳ חמד
בדרך חטאים
לא עמד, כ׳
הירץ בכהר״ר
ברוך האכענבורג
נפ׳ יום ש״ק ר״ח
ניסן תר״ג לפ״ק
תנצב״ה


(Linke Hälfte:)

פ״ט
אשה תמימה
וכשרה נחלת
ה׳ עלי׳ שפרה
מ׳ שפרה בת כ״ה
חיים אשת כ׳
הירץ האכענבורג
נפ׳ שביעי דפסח
תר״ו ל׳ תנצב״ה

Fortsetzung

(Rechte Hälfte:)

שפרא האכענבורג

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(rechte Hälfte:)

Hier ist verborgen:
Gewaltige Gotteskämpfe begehrte er,
auf den Weg von Sündern
stellte er sich nicht, der geehrte
Herz, Sohn der geehrten Herrn, Herrn
Baruch Hachenburg,
verschieden (am) Tag des Heiligen Schabbat, (am) Neumond des
Nissan 603 (= 1.4.1843) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(rechte Hälfte:)

(Linke Hälfte:)

(linke Hälfte:)

Hier ist verborgen
eine lautere und reine
Frau, das Erbteil des
Ewigen beglückte sie,
Frau Schifra, Tochter des geehrten Herrn
Chajim, Gattin des geehrten
Herz Hachenburg,
verschieden am 7. (Tag) von Pessach
606 (= 17.4.1846) der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(rechte Hälfte:)

(Linke Hälfte:)

Herz Hachenburg

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(rechte Hälfte:)

(Linke Hälfte:)

(linke Hälfte:)

(Rechte Hälfte:)

Schifra Hachenburg

Bemerkungen

Zeilen 1 rechts und links: Kopfzeilen
Zeile 2 (rechts): Genesis 30,8. Hier wird mit dem Namen "Naphtali" gespielt, der übersetzt "Hirsch" heißt, woraus wiederum der Name Hirz oder Herz entstanden ist.
Zeilen 3/4 (rechts): Psalm 1,1
Zeile 4 (links): Psalm 16,6. Hier wird der Name Schifra ausgedeutret.

Verstorbene

  1. Hachenburger, Herz Baruch
    Geburtstag
    um 1770/1772
    Sterbetag
    1.4.1843
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Musiker; Kaufmann; Kunsthändler
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 1. Nisan 5603
  2. Hachenburger, Schiffrany, geborene Samuel
    Geburtstag
    1779
    Sterbetag
    17.4.1846
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Heidingsfeld
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 21. Nisan 5606

Nachweise

Anmerkungen

Heirat des Paares am 7.2.1803; Vater des Herz Baruch Hachenburger: Baruch Herz Hachenburger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 13]; Schwester des Herz Baruch Hachenburger: Rahel Jettche Homberger, geborene Hachenburger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 10]; Vater der Schiffrany Hachenburger, geborene Samuel: Heyum Samuel aus Heidingsfeld bei Würzburg; erster Ehemann der Schiffrany Hachenburger, geborene Samuel: Falck von Bockenheim

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hachenburger, Herz Baruch (1843); Hachenburger, Schiffrany, geborene Samuel (1846) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19610_hachenburger-herz-baruch-1843-hachenburger-schiffrany-geborene-samuel-1846-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19610