
Darmstadt-263_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Stein und Inschrift teilweise verwittert und beschädigt; פ״ט im Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
הבחר שמחה
בר אברהם [ס]מאן
מארהעליגן
נפטר ונקבר ביום
ה׳ כ׳ אלול ת״ר ל׳
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
der junge Mann Simcha,
Sohn des Awraham Simon
aus Arheiligen,
verschieden und begraben am Tag
5, 20. Elul 600 (= 17.9.1840) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: Szklanowski korrigiert die Schreibweise des ersten Wortes zu הבחור
Zeile 3: Der Name Simon am Ende der Zeile ist hier als Nachname vermutlich mit Samech geschrieben.
Zeile 6: Im Jahr 600 war nicht der 20., sondern der 19. Elul ein Donnerstag.
Verstorbene
- Simon, Simcha
- Sterbetag
- 17.9.1840
- Bestattungsdatum
- 17.9.1840
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Darmstadt-Arheilgen
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 19. Elul 5600
Nachweise
Anmerkungen
Vater (vermutlich): Abraham Simon, verstorben am 18.9.1825 im Alter von 46 Jahren
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Simon, Simcha (1840) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19573_simon-simcha-1840-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19573