Jüngster, Manasses (1904) – Tann

Grab Nr. 21  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 81 x 18 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Menachem, Sohn des Salomon,
genannt
Manasses Jüngster.
Er war ein gottesfürchtiger Mann seit seiner Jugend,
redlich und aufrichtig in all seinen Handlungen,
frühmorgens und abends ging er zum Gebet
und war friedliebend sein Leben lang.
Um ihn trauerte seine ganze Familie
als er einging in seine Welt an
Simchat Tora (= 23. Tischri) [5] 665 n.d.k.Z. (= 2.10.1904).
Und die Tage seines Lebens waren 67 Jahre.

Bemerkungen

Der obere Abschluß des Steines fehlt.

Verstorbene

  1. Jüngster, Manasses
    Geburtstag
    1837
    Sterbetag
    2.10.1904
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Tann

Nachweise

Anmerkungen

Manasses Jüngster, gestorben am 02.10.1904 im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene war der Sohn des Salomon Jüngster [Grabnummer 35] und der aus Mittelstreu stammenden Lea geborene Schloß [Grabnummer 47]. Seine Ehefrau hieß Hannchen.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 795 (Sterberegister Tann 1848-1938).

Hebräischer Name: Menachem, Sohn des Salomon.

Bearbeitung

Christa Wiesner 2003 (ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL, 2007)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jüngster, Manasses (1904) – Tann“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1955_juengster-manasses-1904-tann> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1955

Tann-021_V_1Tann-021_I