Neustadt, Manasses Abraham (1842) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-225_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Stein und Inschrift vor allem im unteren Teil stark verwittert; Darstellung: Schmetterlingsornament im Giebel, darunter פ״נ, zudem jeweils ein Blumenornament in den beiden oberen Ecken des Hauptsteins
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פ״נ
כ׳ מנחם בן כ׳ אברהם ז״ל
ניישטאדט מפה נודע לשם
ולתהלה במעלליו כי הגדיל
לעשות לחזק בדק התורה
ואמונה במדינתנו ושם
נפשו בכפו להציל רצוצים
מני שחת השכיל אל דל
ונפשות אביונים השביע גדל
יוצאי חלציו לתורה ולאמונה
גם לפאר בית מקדש מעט
נדב לבו נרות ופרכת
והלך ל... ... ... ... ... ...
... ... ביום ה׳ י״ד אדר
ונקבר ביום א׳ י״ז בו
תר״ב לפ״ק
תנצב״ה
Fortsetzung
כ׳ מנחם ב״כ אברהם ז״ל
נפ׳ ביו׳ ה׳ י״ד אדר
ונק׳ ביו׳ א׳ י״ז בו
תר״ב ל׳
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
der geehrte Menachem, Sohn des geehrten Awraham, sein Andenken zum Segen,
Neustadt von hier, er war bekannt zu Ehr
und zu Ruhm durch seine Taten, denn er hat Großes
vollbracht, um die Aufrechterhaltung der Tora
und des Glaubens in unserem Land zu stärken, und er setzte
sein Leben aufs Spiel, um Zerbrochene vor dem Verderb
zu retten; er nahm sich des Armen an
und die Seelen Hungriger sättigte er; er erzog
seine Nachkommen zur Tora und zum Glauben,
auch um das kleine Heiligtum zu verschönern
spendete er freudig Kerzen und einen Schreinvorhang,
und er ging zu ... ... ... ... ... ...
... ... am Tag 5, 14. Adar,
und wurde begraben am Tag 1, 17. desselben
602 (= gestorben am 24.2.1842, begraben am 27.2.1842) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Der geehrte Menachem, Sohn des geehrten Awraham, sein Andenken zum Segen,
verschieden am Tag 5, 14. Adar,
und begraben am Tag 1, 17. desselben,
602 (= gestorben am 24.2.1842, begraben am 27.2.1842) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zeile 1: Kopfzeile
Zeilen 3/4: Deuteronomium 26,19; Jeremia 13,11; Zephania 3,19
Zeile 4/5; Joel 2,20; Psalm 126,2.3
Zeile 5: 2 Könige 12,13; 22,5
Zeilen 6/7: 1 Samuel 19,5
Zeile 7 Ende: wörtlich "Gruft"
Zeilen 7/8: Hiob 3,18.20
Zeile 8: Psalm 41,2
Zeile 10: bChagiga 14b
Zeile 11: Jesaja 60,13; Ezechiel 11,27; Esra 7,27; mit "keines Heiligtum" ist das Bethaus, die Synagoge, gemeint.
Zeile 12: Exodus 35,28
Verstorbene
- Neustadt, Manasses Abraham
- Geburtstag
- um 1786
- Sterbetag
- 24.2.1842
- Bestattungsdatum
- 27.2.1842
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- unbekannt
- Wohnort
- Darmstadt
- Beruf
- Taxator
- Funktion
- Hoftaxator
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 14. Adar 5602
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1842 im Alter von ungefähr 56 Jahren verstorben; wie sein Vater Hoftaxator in der Kleinen Ochsengasse 9, seit 1834 Darmstädter Bürger; Vater: Abraham Manasses Neustadt aus Neustadt an der Weinstraße[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 195]; Sohn: Herz Neustadt[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 227]; Tochter: Scheinche Neustadt[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 114]; Enkelin: Rebekka Neustadt[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 227]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neustadt, Manasses Abraham (1842) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19557_neustadt-manasses-abraham-1842-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19557