Mayer, Aron Josel (1833) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 201  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Inschrift in den letzten Zeilen teils abgeblättert; zwischen Giebel und Hauptstein eine Zierleiste, der Hauptstein von Säulen gerahmt, neben dem Giebeldreieck Zierzinnen; Darstellung: im Giebel wohl ein Ornament; Grabstein identisch mit dem für die Ehefrau des Verstorbenen (Stein Nr. 202)

Sonstiges

mit der als Nr. 1 gezählten Grabstätte des Verstorbenen beginnt die Liste der Erbbegräbnisse des jüdischen Friedhofs

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text

(Deutsche Inschrift:)

Aron Mayer

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Aron Mayer
Hier ist verborgen
ein Mann, welcher seinen Handel und Wandel in Wahrhaftigkeit betrieb,
er wandelte auf gutem Wege alle seine Lebenstage,
die Hungrigen sättigte er an seinem Tisch,
er neigte sein Herz, um nach den Satzungen seines Gottes zu handeln;
es ist der geehrte Aharon, Sohn des geehrten Josel,
sein Andenken zum Segen, aus Bessungen, verschieden in gutem Namen
am Tag 5, 18. Marcheschvan, begraben
am Vorabend des Heiligen Schabbat, 19. desselben, 694 (= gestorben am 31.10.1833, begraben am 1.11.1833) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 3: bJoma 86a; bKidduschin 35a; bSchabbat 120a; 31a; Deuteronomium Rabba 7
Zeile 5: Es muss שבע heißen.
Zeile 5: Ezechiel 39,20
Zeile 6: Psalm 119,112
Zeile 8: bBerachot 17a; Prediger Rabba 7,1
Zeilen 3-6: Initialen ergeben das Akrostichon des Namens Aharon

Verstorbene

  1. Mayer, Aron Josel
    Geburtstag
    um 1773
    Sterbetag
    31.10.1833
    Bestattungsdatum
    1.11.1833
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Darmstadt-Bessungen
    Wohnort
    Darmstadt-Bessungen
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 18. Heshvan 5594

Nachweise

Anmerkungen

laut Sterberegister von 1833 bei seinem Tod 60 Jahre alt; wohnhaft in Bessungen im Haus Nr. 141; zunächst als Aron Bessunger geführt, ab 1809 als Aaron Josel Mayer; Vater: Josel Bessunger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 143]; Mutter: Rebekka Bessunger, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 154]; Schwester: Hanna Heil, geborene Bessunger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 155]; Ehefrau: Fanny Mayer, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 202]; Sohn: Alexander Mayer, 1868 verstorben; Tochter: Bräunle Haas, geborene Mayer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 204]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mayer, Aron Josel (1833) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19545_mayer-aron-josel-1833-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19545