Wolf, Alexander (1843) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 190  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

פ״נ verteilt auf die Zierzinnen neben dem Giebelrundbogen, in diesem die Inschrift-Zeilen zwei und drei

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ״נ
איש חיל ורב פעלים
הישיש
מהור״ר אלכסנדר וואלף בהח״ר בנימין ז״ל
אלי על צדיק פרח כתמר נב בשיבתו
כימים שם לילות להגות בתורת חיים
סעפים שנא ולהלוך נכחו כל מגמתו
נדב לבו להורות לעמו שבילי השמים
רץ כצבי לעבודת שוכן מעל
ואליו חמדה כלתה נפשו מנעורים
לאור באור החיים נקראה ותעל
פה טמונה גויתה והיא בהירה בשחקים
ויגוע ויאסף אל עמיו זקן
ושבע ימים בן שמונים שנה
ואחת יום ד׳ ב׳ דר״ח חשון
ונקבר ביום ה׳ ב׳ בו
תר״ד לפ״ק
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
ein tüchtiger Mann und reich an Taten,
der Greis,
unser Lehrer, der Herr, und unser Meister, Herr Alexander Wolf, Sohn des Toragelehrten, Herrn Benjamin, sein Andenken zum Segen,
Wehklage über einen Gerechten, der wie ein Palmbaum blühte, in seinem hohen Alter spross;
wie Tage verbrachte er Nächte, um über die Tora des Lebens nachzusinnen,
wankelmütige Gedanken hasste er, gerade zu wandeln war sein ganzes Streben,
er gab sich mit ganzem Herzen hin, seinem Volk die Pfade des Himmels zu lehren,
er eilte wie ein Hirsch zum Dienst an dem, der in der Höhe wohnt,
und zu ihm war sein Begehren - danach verlangte seine Seele von Jugend an,
um zu leuchten im Lichte des Lebens wurde sie gerufen und stieg hinauf,
hier ist verborgen ihr Leib, aber sie glänzt im Himmel,
er starb dahin und wurde eingeholt zu seinem Volk, alt
und satt an Lebenstagen, im Alter von einundachzig
Jahren, Tag 4, 2. (Tag) des Neumonds des Cheschvan,
und wurde begraben am Tag 5, 2. desselben
604 (= gestorben am 25.10.1843, begraben am 26.10.1843) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Alexander Wolf

Bemerkungen

Zeilen 1-4: Kopfzeilen
Zeile 2: 2 Samuel 23,20; 1 Chronik 11,22
Zeile 3: Hiob 15,10; 2 Chronik 36,17
Zeile 5a: Psalm 92,13; 5b: Psalm 92,15
Zeile 6: Josua 1,8; Psalm 1,2
Zeile 7: Psalm 119,113; Jesaja 57,2
Zeile 8a: Exodus 25,2; 35,21; Ben Sirach 45,41-43
Zeile 9a: Mischna Awot 5,23
Zeile 10: Psalm 84,3; 119,81
Zeile 11a: Psalm 56,14; Hiob 33,30
Zeile 13: Genesis 25,8; 25,17; 49,33; 49,29; Numeri 27,13; 31,2; 20,24; Deuteronomium 32,50
Zeile 14a: Genesis 35,29; Hiob 42,17; 1 Chronik 23,1
Zeilen 5-9: Die Anfangsbuchstaben, zum Teil auch die beiden ersten Buchstaben, ergeben den Namen Alexander (auf dem Stein größer geschrieben).
Zeilen 10-12: Die Initialen dieser Zeilen ergeben den Namen Wolf.

Verstorbene

  1. Wolf, Alexander
    Geburtstag
    um 1762
    Sterbetag
    25.10.1843
    Bestattungsdatum
    26.10.1843
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Gastwirt; Kaufmann
    Funktion
    Vorsitzender der jüdischen Begräbnisbruderschaft; Rabbiner
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 1. Heshvan 5604

Nachweise

Anmerkungen

laut Inschrift bei seinem Tod 81 Jahre alt; 1818 als Gastwirt und Kaufmann in die Bürgerschaft der Residenz aufgenommen; seit 1793 Vorsitzender der jüdischen Begräbnisbruderschaft und 1833/34 interimsweise das verwaiste Rabbinat versehend; Vater: Benjamin Wolf[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 88]; Mutter: Mate Wolf, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 49]; Ehefrau: Jette Wolf, geborene Gans[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 189]; Söhne: Benjamin Wolf[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 18], Issachar Wolf[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 167] und Abraham Wolf, Oberrabbiner in Kopenhagen; Tochter: Gütche Reichenbach, geborene Wolf[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 168]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wolf, Alexander (1843) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19537_wolf-alexander-1843-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19537