Trier, Sarah, geborene Bessunger (1835) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-188_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Schmetterlingsornament im Giebel sowie Blumenornamente in den beiden oberen Ecken des Hauptsteins
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
האשה היקרה והישרה
סלולה דרכיה אשר דרכה
עטרת בעלה ותפארת בניה
רנה ותפלה בעתה נשמע׳ מפי׳
כפה פרשה לעניי עמיה
אמר וחסד עשת׳ כל ימי׳
מלאכי אל לקראת׳ יגילו
ה״ה א״ח סערכא בת כ״ה
דוד ז״ל אשת כמ׳
יעקל טריער סג״ל
מכאן נפטר׳ בש״ט
ביום ה׳ ט״ו ונקבר׳ עש״ק
ט״ז אייר תקצ״ה לפ״ק
תנצב״ה
Fortsetzung
(Linke Hälfte:)
סערכא טריער
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
die teure und aufrechte Gattin,
wohlgebahnt waren ihre Wege, die sie schritt,
Krone ihres Ehemannes und Zierde ihrer Söhne,
Lobgesang und Gebet ward zur rechten Zeit aus ihrem Munde vernommen,
ihre Hand reichte sie den Armen ihres Volkes,
Treue und Liebe erwies sie ihr Leben lang,
die Engel Gottes mögen ihr entgegenjubeln;
es ist die tüchtige Gattin Serche, Tochter des geehrten Herrn
David, sein Andenken zum Segen, Gattin des geehrten Herrn
Jaekel Trier Segal
von hier, verschieden in gutem Namen
am Tag 5, 15. und begraben am Vorabend des Heiligen Schabbat,
16. Ijar 595 (= gestorben am 14.5.1835, begraben am 15.5.1835) der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift, rechte Hälfte:)
Sarah Trier
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
(Linke Hälfte:)
Serche Trier
Bemerkungen
Zeile 3: Jeremia 18,15; Sprüche 15,19. Das ersteWort muss heißen: סלולות
Zeile 4: Sprüche 12,4
Zeile 5: Jeremia 7,16; Psalm 61,2; 1 Könige 8,28
Zeile 6: Sprüche 31,20
Zeile 7: Genesis 24,49; 47,29
Zeile 9: Sprüche 12,4; 31,10
Zeile 12: bBerachot 17a; Prediger Rabba 7,1
Zeilen 3-7: Die Anfangsbuchstaben jeder Zeile ergeben das Namensakrostischon von "Serche".
Verstorbene
- Trier, Sarah, geborene Bessunger
- Geburtstag
- um 1766
- Sterbetag
- 14.5.1835
- Bestattungsdatum
- 15.5.1835
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 15. Iyyar 5595
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1835 bei ihrem Tod 69 Jahre alt; Vater: David Baruch Bessunger[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 139]; Mutter: Serche Bessunger, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 139]; Ehemann: Jakob Trier[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 187], Heirat am 19.10.1801; Halbbruder: Jakob Rosenberg, früher Bessunger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 184]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Trier, Sarah, geborene Bessunger (1835) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19535_trier-sarah-geborene-bessunger-1835-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19535