Wormser, Moses Jakob (1839) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-185_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Zierzinnen auf dem Hauptstein
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פ״נ
איש אשר היה ירא אלהים
מה שעשה היה בנאמני׳
יצא ושב במצות וחקים
עסק באמונה כל עסקים
קדם וחשך לבית אלהים
בעדן ישמח עם הצדיקי׳
עד העת אשר יאמר קם
ה״ה כ׳ משה ב״כ יעקב
שנפטר בש״ט בשיבה
טובה יום ג׳ ב׳ של סכות
ונק׳ יו׳ א׳ חה״מ ש״ס ת״ר ל׳
תנצב״ה
Fortsetzung
משה בר יעקב
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
ein Mann, der Gott fürchtete,
das, was er tat, tat er in Zuverlässigkeit,
er ging ein und aus in den Geboten und Satzungen,
er führte alle Geschäfte in Wahrhaftigkeit,
er eilte frühmorgens und abends zum Haus Gottes,
in Eden möge er sich erfreuen mit den Gerechten,
bis zu der Zeit, da ER sagt: "Steh auf!"
Es ist der geehrte Mosche, Sohn des geehrten Jaakow,
welcher verschied in gutem Namen in gesegnetem
Alter, Tag 3, 2. (Tag) des Laubhüttenfestes
und begraben wurde am Tag 1 der Mittelfeiertage des Laubhüttenfestes, 600 (= gestorben am 24.9.1839, begraben am 25.9.1839) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Mosche, Sohn des Jaakow
Bemerkungen
Zeile 2: Genesis 22,12; Hiob 1,1; 1,8; 2,3; Prediger 7,18
Zeile 3: Die Anfangsbuchstaben der ersten drei Worte ergeben den Namen "Mosche".
Zeile 6: bBerachot 8a; 47b
Zeile 8 letztes Wort: Eigentlich müsste es "kum" heißen (Kommentar Szklanowski: das heißt "bis zur Auferstehung").
Zeile 10a: bBerachot 17a; Prediger Rabba 7,1
Zeilen 10b/11: Genesis 15,15; 25,8; Richter 8,32; 1 Chronik 29,28
Zeilen 2-7: Endreim auf -im
Verstorbene
- Wormser, Moses Jakob
- Geburtstag
- um 1758
- Sterbetag
- 24.9.1839
- Bestattungsdatum
- 25.9.1839
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 16. Tishri 5600
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jakob Lehmann Wormser, Vorsänger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 161]; Ehefrau: Schönchen Wormser, geborene Trier[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 186], Heirat am 18.1.1809, Moses Jakob Wormser bei der Trauung 51 Jahre alt; Bruder: Nathan Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 173]; Schwestern: Scheinle Lindheim, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 131] und Sarah Trier, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 174]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Wormser, Moses Jakob
- Wormser, Jakob Lehmann
- Wormser, Schönchen, geborene Trier
- Trier, Schönchen, verheiratete Wormser
- Wormser, Nathan
- Lindheim, Scheinle, geborene Wormser
- Wormser, Scheinle, verheiratete Lindheim
- Trier, Sarah, geborene Wormser
- Wormser, Sarah, verheiratete Trier
- Mosche, Sohn des Jaakow
- Jaakow, Vater des Mosche
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wormser, Moses Jakob (1839) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19532_wormser-moses-jakob-1839-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19532