Rosenberg, Jakob (1843) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-184_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Zierzinnen neben dem Giebeldreieck, in diesem פ״נ
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ״נ
יעקב איש תם
שלם בדרכיו
ערב בקר וצהרים
חנן לעשה צרכיו
קהל ועסקיו יתומים
ואלמנות תמוכיו
בגלל זה שמר חסד
ישלח לפניו מלאכיו
ה״ה הנעלה כ׳
יעקב ראזענבערג
ב״כ דוד בעזזונגער
נפ׳ יום ג׳ ב׳ תשרי
ונק׳ ג׳ תשרי תר״ד ל׳
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
Jaakow, ein lauterer Mann,
vollkommen in seinen Wegen,
abends, morgens und mittags
erwies er Mildtätigkeit dem, der Sein Verlangen ausübte;
die Gemeinschaft und ihre Belange, die Waisen
und die Witwen - seine Unterstützten;
dafür möge der, der Liebe bewahrt
Seine Engel vor ihm hersenden.
Es ist der Hochgeschätzte, der geehrte
Jaakow Rosenberg,
Sohn des geehrten David Bessunger,
verschieden Tag 3, 2. Tischri,
und begraben 3. Tischri 604 (= gestorben am 26.9.1843, begraben am 27.9.1843) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Jacob Rosenberg
früher genannt Bessunger
nach eigener Verordnung
neben seiner Gattin
Jeannette begraben
gestorben
den 2.ten Tischri
5604
Bemerkungen
Zeile 1: Kopfzeile
Zeile 2: Genesis 25,27
Zeile 4: Psalm 55,18
Zeile 8: Deuteronomium 7,9
Zeile 9: Genesis 24,7; Exodus 23,20; 33,2
Zeile 11: eines der angesehensten Vorstandsmitglieder der jüdischen Gemeinde von Darmstadt
Zeilen 3, 5, 7, 9: Reim auf -chav
Zeilen 2, 4, 6, 8: Die Anfangsbuchstaben bilden ein Akrostichon des Namens "Jaakow" (durch vergrößerte Buchstaben angezeigt).
Verstorbene
- Rosenberg, Jakob
- Geburtstag
- 13.5.1773
- Sterbetag
- 26.9.1843
- Bestattungsdatum
- 27.9.1843
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Darmstadt
- Funktion
- Mitbegründer des jüdischen Unterstützungsvereins; Gemeindevorsteher
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 2. Tishri 5604
Nachweise
Anmerkungen
ursprünglich Jakob Bessunger, 1809 den Familiennamen Rosenberg annehmend, seit 1820 Darmstädter Bürger mit Haus in der Alexanderstraße; Mitbegründer des 1799 gegründeten jüdischen Unterstützungsvereins zu Darmstadt und langjähriges Gemeindevorstandsmitglied; Vater: David Baruch Bessunger[siehe Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 139]; Mutter: Scheinle Bessunger, geborene Wormser, in erster Ehe verheiratete Lindheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 131]; Ehefrau: Jendele Rosenberg, geborene Gans[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 183]; Halbschwester: Sarah Trier, geborene Bessunger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 188]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Rosenberg, Jakob
- Bessunger, Jakob
- Bessunger, David Baruch
- Bessunger, Scheinle, geborene Wormser
- Wormser, Scheinle, verheiratete Bessunger
- Lindheim, Scheinle, geborene Wormser
- Wormser, Scheinle, verheiratete Lindheim
- Rosenberg, Jendele, geborene Gans
- Gans, Jendele, verheiratete Rosenberg
- Trier, Sarah, geborene Bessunger
- Bessunger, Sarah, verheiratete Trier
- Jaakow, Sohn des David
- David, Vater des Jaakow
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenberg, Jakob (1843) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19531_rosenberg-jakob-1843-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19531