Seligmann, Simon (1832) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 175  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Stein verwittert, am Giebel Bruchstellen; Darstellung: Blumenornamente in den Giebelecken, dazwischen im Giebel פ״ט

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Text



פ״ט
איש תם וישר זקן ושבע ימי׳
שלום וצדק לפניך יהלכו
מלאכי אל לקראתך יגילו
על כשרון מעלליך
ופעל צדק כל ימיך
נעימים היו דרכיך
נפטר יום א׳ ונק׳ יו׳ ב׳
ז׳ אייר תקצ״ב לפ״ק
תנצב״ה

Fortsetzung



זימאן זעליגמן

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
ein Mann, lauter und aufrecht, alt und satt an Lebenstagen,
Friede und Gerechtigkeit werden vor dir herschreiten,
die Engel Gottes werden Dir entgegenjubeln
ob der Redlichkeit deiner Handlungen
und der Rechtschaffenheit in allen deinen Lebenstagen,
wohlgefällig waren deine Wege;
verschieden Tag 1 und begraben Tag 2,
7. Ijar 592 (= gestorben am 6.5.1832, begraben am 7.5.1832) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Simon Seligmann

Bemerkungen

Zeile 2: Hiob 1,1; 1,8; 2,3
Zeile 2: Genesis 35,29; Hiob 42,17; 1 Chronik 23,1
Zeile 3: Psalm 85,14
Zeile 6: Psalm 15,2
Zeile 7: Sprüche 3,17
Zeilen 3-7: Die Anfangsbuchstaben jeder Zeile bilden das Akrostichon des Namens "Simon". Ansonsten befindet sich der Name des Verstorbenen samt dem Nachnamen nur auf der Rückseite des Grabmals.
Zeilen 5-7: Endreim auf -écha

Verstorbene

  1. Seligmann, Simon
    Geburtstag
    um 1761
    Sterbetag
    6.5.1832
    Bestattungsdatum
    7.5.1832
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Pirmasens
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 6. Iyyar 5592

Nachweise

Anmerkungen

laut Sterberegister von 1832 bei seinem Tod 71 Jahre alt; hinterließ zwei Töchter; Ehefrau: Belche Seligmann, geborene Bessunger, Heirat am 30.1.1798, in zweiter Ehe verheiratet mit dem Binger Weinhändler Salomon Kahn

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Seligmann, Simon (1832) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19522_seligmann-simon-1832-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19522