Wormser, Nathan (1795) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-173_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Blumenornament im Giebel (eine fallende Blüte als Zeichen des Todes)
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״נ
שמח בחור
בילדותב ברדוה
ורינה תנוח בקבריך
כי בך בחור אלהיך
אשריך ואשרי יולדתך
מהיר היית [במל]אכתך
אשריך ואשרי נשמ
ותיך ה״ה הבח כ״ב
נתן בן הש״ץ כ״ה יעקב
ז״ל נפטר ונקבר ביום
ב׳ ט׳ אלול תקנ״ה ל׳
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen:
Freu dich, Jüngling,
deiner Kindheit, mit Freude
und Jubel ruhe in deinem Grab,
denn dich hat dein Gott auserwählt,
wohl dir und wohl deiner Gebärerin,
flink warst du in deinem Handwerk,
wohl dir und wohl deiner
Seele. Es ist der verehrte Jüngling
Natan, Sohn des Vorsängers, des geehrten Herrn Jaakow,
sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben am Tag
2, 9. Elul 555 (= 24.8.1795) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zeile 2: "Jüngling" bedeutet, dass er unverheiratet war.
Zeile 3: Prediger 11,9; erstes Wort muss heißen: בילדותך
Zeile 3 zweites Wort muss heißen: בחדוה
Zeile 5: Deuteronomium 7,6; 14,2; 18,5; Haggai 2,23; drittes Wort muss heißen: בחר
Zeile 6: Mischna Awot 2,3
Zeile 7: Sprüche 22,29
Zeile 7: Der Verstorbene war Schuldiener.
Zeilen 8/9: Worttrennung
Zeilen 4-7: Endreim auf -écha
Verstorbene
- Wormser, Nathan
- Geburtstag
- um 1745
- Sterbetag
- 24.8.1795
- Bestattungsdatum
- 24.8.1795
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Wohnort
- Darmstadt
- Funktion
- Schuldiener
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 9. Elul 5555
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1795 bei seinem Tod ungefähr 50 Jahre alt; als Schuldiener wohl Nachfolger seines Schwagers Baruch Trier[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 174]; Vater: Jakob Lehmann Wormser, Vorsänger[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 161]; Schwestern: Scheinle Lindheim, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 131] und Sarah Trier, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 174]; Bruder: Moses Jakob Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 185]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wormser, Nathan (1795) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19520_wormser-nathan-1795-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19520