Frankfurter, Moses (1826) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-166_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
פ״ט im Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Text
פ״ט
האיש היקר התו
רני כ״ה משה פרא
נקפורטר מפה
עסק בצורכי צבור
באמונה רדף חסד
וצדקה קבע
עתים לתורה
כבד את ה׳ מהונו
ומגרונו נפטר ליל
ג׳ ונקבר ביום
ד׳ י״ג כסליו
תקפ״ז לפ״ק
תנצב״ה
Fortsetzung
ר׳
משה פראנקפורטר
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
der teure Mann, der Tora-
kundige, der geehrte Herr Mosche Frank-
furter dahier.
Er war befasst mit Gemeindeangelegenheiten
in Treue, er jagte Liebe
und Gerechtigkeit nach, er setzte sich
Zeiten fest für das Torastudium,
er ehrte den Ewigen mehr als sein Vermögen
und mehr als seinen Ertrag; er verschied in der Nacht
3 und wurde begraben am Tag
4, 13. Kislev
587 (= gestorben am 12.12.1826, begraben am 13.12.1826) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Herr
Mosche Frankfurter
Bemerkungen
Zeilen 2/3: Worttrennung
Zeilen 3/4: Worttrennung (hebr.: Fra-nkfurter)
Zeilen 5/6: Exodus Rabba 6; aus der Mussaf-Liturgie am Schabbat
Zeilen 6/7: Sprüche 21,21 (Zu jener Zeit hat "Zedakah" bereits eher die Bedeutung "Wohltätigkeit" - vor allem bei Frauen.)
Zeilen 7/8: bSchabbat 31a
Zeilen 9/10: Sprüche 3,9; Pesikta Rabbati 23, 24, 25; Tanchuma Re'e 12
Der Name "Frankfurter" ist auf der Rückseite (im Gegensatz zu Zeilen 3/4 auf der Vorderseite) ohne Alef geschrieben.
Verstorbene
- Frankfurter, Moses
- Geburtstag
- 6.1762
- Sterbetag
- 12.12.1826
- Bestattungsdatum
- 13.12.1826
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Offenbach am Main
- Wohnort
- Darmstadt
- Funktion
- Rabbiner
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 12. Kislev 5587
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1826 bei seinem Tod 64 Jahre und 6 Monate alt; Vater: Israel Moses Frankfurter aus Offenbach am Main (siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 20] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 315]); Stiefmutter: Sprinzche Frankfurter, geborene Gundersheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 20]; Schwester: Jettche Wolfskehl, geborene Frankfurter[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 315]; Ehefrau: Taube Frankfurter, geborene Goldsticker, verwitwete Braunfels[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 79]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Frankfurter, Moses
- Frankfurter, Israel Moses
- Frankfurter, Sprinzche, geborene Gundersheim
- Gundersheim, Sprinzche, verheiratete Frankfurter
- Wolfskehl, Jettche, geborene Frankfurter
- Frankfurter, Jettche, verheiratete Wolfskehl
- Frankfurter, Taube, geborene Wolf
- Wolf, Taube, verheiratete Frankfurter
- Braunfels, Taube, geborene Wolf
- Wolf, Taube, geborene Braunfels
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurter, Moses (1826) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19513_frankfurter-moses-1826-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19513