Lindheim, Hirsch (1802) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 163  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״ט
איש פעל
צדק באש ... ... בכל
מעלות א... ... תלמידי
חכמים ... ... ...ה עד
לזקנ[ה ... נהג כל] ימיו
כשו [רה...] ה״ה ה... ...ה
והנע[לה] הר״ר [היר]ש בן
הר״ר גרשון ... ... זצ״ל
מ[פלפ]שבורג ממשפחות
פו... נפטר ביו׳ א׳ ...
ונקבר ביום ב׳ י״ג אב
תקס״ב ל׳ פה דארמ
שטאט תנצב״ה עש״צ
וצבג״ע אמן

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann, er übte
Gerechtigkeit ... ... ... in all
seinen Tugenden ... ... weise
Schüler ... ... ... ... ... ... bis
zum Alter ... (verhielt er sich alle) seine Lebtage
vorschriftsmäßig; es ist der ... ... ...
und erhabene, der Herr, Herr Hirsch, Sohn des
Herrn, Herrn Gerschon ... ... , sein Andenken zum Segen,
aus (Philipp)sburg, von den Familien
... ..., verschieden am Tag 1
und begraben am Tag 2, 13. Aw
562 (= gestorben am 14.2.1802, begraben am 15.2.1802) der Zählung hier (in) Darm-
stadt. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit allen gerechten Männern
und Frauen im Garten Eden. Amen.

Bemerkungen

Abschrift und Übersetzung wurden bis auf einige wenige Ausnahmen von Szklanowski übernommen. Hier müsste mithilfe eines guten Scans noch mehr zu lesen sein.
Zeilen 6/7: Mischna Bawa Batra 8,5; bBawa Batra 133b; Genesis Rabba 31; 93,9
Zeile 15: bArachin 7b; bSanhedrin 112a; bSota 11b; Exodus Rabba 1,12

Verstorbene

  1. Lindheim, Hirsch
    Geburtstag
    um 1705
    Sterbetag
    14.2.1802
    Bestattungsdatum
    15.2.1802
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Colmar (Elsass); Philippsburg(?)
    Wohnort
    Darmstadt
    Funktion
    Rabbiner
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 12. Adar I 5562

Nachweise

Anmerkungen

laut Sterberegister von 1802 bei seinem Tod 97 Jahre alt; Vater: Gerson Lindheim aus Phillippsburg; Sohn: Lippmann Hirsch Lindheim, Kantor bzw. Vorsänger (siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 158] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 159]); Enkel: Gerson Löb Lindheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 159] und Wolf Lindheim, Kammermusiker sowie Jakobine Buseck, geborene Lindheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 164]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lindheim, Hirsch (1802) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19510_lindheim-hirsch-1802-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19510