Wormser, Jakob Lehmann (1772) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 161  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״נ איש
תם וישר
הלך בדרך טובי׳
מעשיו היו לשם
שמים תפלתו
עשה בכוונ׳ והיה
ש״ץ בדארמשט׳
ד״ל שנים ה״ה הר״ר
יעקב בן כ׳ לימה
ווירמש נפטר
ונקבר יום ה׳ ח״י
אייר תקל״ב לפ״ק
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen ein lauterer
und aufrechter Mann,
er wandelte auf dem Weg guter Menschen,
seine Taten gereichten zur Ehre des
Himmels, sein Gebet
verrichtete er in Andacht, und er war
Vorsänger in Darmstadt
34 Jahre lang; es ist der Herr, Herr
Jaakow, Sohn des geehrten Lehma
Worms; verschieden
und begraben Tag 5, 18. ("lebendig")
Ijar 532 (= 21.5.1772) der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zeile 2: Hiob 1,1; 1,8; 2,3
Zeile 3: Sprüche 2,20
Zeile 4 letztes Wort: eigentlich "Name", hier aber "Ehre" umso mehr, als unmittelbar danach in
Zeile 5: "Himmel" als Synonym für "Gott" steht.
Zeilen 4/5: Mischna Awot 2,12
Zeile 7 erstes Wort: eigentlich "Gesandter der Gemeinde" (Schliach Zibbur), auch Bezeichnung für einen Kantor
Zeile 8 erstes Wort: Die Buchstaben der Zahl 34 sind in umgekehrter Folge geschrieben: ein Chronogramm? ("Türe"?)
Zeile 9 letztes Wort: "Lehma" für "Lehmann"
Zeile 10 erstes Wort: der "Familienname Worms", denn der Vater, Lehmann Wormser, war Schutzjude in Worms
Zeile 11: Chronogramm "lebendig" beim Monatsdatum (Euphemismus)

Verstorbene

  1. Wormser, Jakob Lehmann
    Sterbetag
    21.5.1772
    Bestattungsdatum
    21.5.1772
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    unbekannt
    Wohnort
    Darmstadt
    Funktion
    Vorsänger oder Vorbeter der jüdischen Gemeinde
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 18. Iyyar 5532

Nachweise

Anmerkungen

war seit 1738 Vorsänger/Kantor oder Vorbeter der jüdischen Gemeinde in Darmstadt; Vater: Lehmann Wormser aus Worms; Schwester: Miriam Philippsburg, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 162]; Söhne: Nathan Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 173] und Moses Jakob Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 185]; Töchter: Scheinle Lindheim, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 131] und Sarah Trier, geborene Wormser[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 174]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wormser, Jakob Lehmann (1772) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19508_wormser-jakob-lehmann-1772-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19508