Kallmann, Bonum (1809) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 127  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״נ
איש הישר בנדיבים
אשר הלך בדרך טובים ה״ה כ׳
בונם בן קלמן ד״ש ז״ל עוסק במו״מ
באמונה בשכר זה תהי׳ נצב״ה
עם צו״צ בג״ע אמן נפטר
יום ש״ק ך״ח אלול ונקבר
למחרתו תקס״ט לפ״ק

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
ein aufrechter Mann unter den Wohltätigen,
welcher wandelte auf dem Weg guter Menschen, es ist der geehrte
Bunem, Sohn des Kalmann Darmstadt, sein Andenken zum Segen, er war beschäftigt mit Handel und Wandel
in Wahrhaftigkeit. Als Lohn hierfür sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens
mit den gerechten Männern und Frauen im Garten Eden. Amen. Verschieden
am Tag des Heiligen Schabbat, 28. Elul, und begraben
am folgenden Tag 569 (= gestorben am 9.9.1809, begraben am 10.9.1809) der kleinen Zählung.

Bemerkungen

Zeile 3: Sprüche 2,20
Zeilen 4/5: bJoma 86a; bSchabbat 31a; Deuteronomium Rabba 7
Zeile 6: bArichin 7b; bSanhedrin 112a; bSota 11b; Exodus Rabba 1,12
Zeile 7 Abschreibfehler in der Buchpublikation (aber korrekt in der Übersetzung): Monatsdatum Kaf-Chet statt Vav-Chet.

Verstorbene

  1. Kallmann, Bonum
    Geburtstag
    um 1752
    Sterbetag
    9.9.1809
    Bestattungsdatum
    10.9.1809
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Händler
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 28. Elul 5569

Nachweise

Anmerkungen

laut Sterberegister von 1809 im Alter von 57 Jahre an "Brustwassersucht" verstorben; besaß ein Haus in der Schloßgasse; Vater: Kallmann David; Mutter: Giedle David, geborene N. N.; zweite Ehefrau: Gütge Kallmann, geborene House, Tochter des Joseph House aus Mainz; Tochter: Täubche Burckhardt, geborene Kallmann, gestorben 1848; Schwester (vermutlich): Simha Weinberger, geborene Kallmann[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 137]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kallmann, Bonum (1809) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19475_kallmann-bonum-1809-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19475