Fuld, Gütche, geborene N. N. (1757) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-120_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
פ״ט auf die beiden Giebelecken verteilt; Inschrift-Zeilen 2-4 im Giebel-Rundbogen
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
אשה חשובה הצנועה מ׳ גיטכה בת הר״ר
אהרן ז״ל אלמנ׳ המנוח הר״ר ירמי׳ ז״ל
ט״מ
מפולדא
גברת מלאכה היתה
ידיה לפידות עשתה
טבעה למצות צעדה
כמה נש׳ לעת לדת מחזיקה
הלכה עד זקנ׳ לב״ה ערב ובוקר
נ״ו עש״ק כ״ט טבת תקי״ז ל׳
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
eine Gattin, die Angesehene, die Züchtige, Frau Gütche, Tochter des Herrn, Herrn
Aharon, sein Andenken zum Segen, Witwe des Verstorbenen, des Herrn, Herrn Jeremias, sein Andenken zum Segen,
Vorsteher der Landjudenschaft
aus Fulda.
Eine fleißige Hausherrin war sie,
ihre Hände schafften emsig,
ihre Natur: den Geboten schritt sie entgegen,
einigen Frauen stand sie bei der Niederkunft zur Seite,
sie ging bis zum hohen Alter morgens und abends ins Bethaus.
Verschieden und begraben am Vorabend des Heiligen Schabbats, 29. Tewet 517 (= gestorben am 21.1.1757) der Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zeilenaufteilung der sogenannten 5 Kopfzeilen bei Szklanowski aus Platzgründen geteilt, so dass die Zeilennummerierung vorliegender Edition, die sich nach der Zeilenaufteilung auf dem Stein richtet, sich von der Buchpublikation unterscheidet.
Zeile 1: Einleitung
Zeilen 2-5: Namen und Titel
Zeile 2a: bAwoda Sara 25b; bPessachim 108a
Zeile 2b: bSchabbat 53b; Hohelied Rabba 4,11; Exodus Rabba 22,1
Zeilen 6-10: Lob mit Namensakrostichon (Gütche) bei den Anfangsbuchstaben
Zeile 11: Datierung
Zeile 12: Segen
Zeile 7 weckt Erinnerungen an die Richterin Debora, deren Gatte "Lapidot" hieß (hier mit "emsig" übersetzt).
Verstorbene
- Fuld, Gütche, geborene N. N.
- Sterbetag
- 21.1.1757
- Bestattungsdatum
- 21.1.1757
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 29. Tevet 5517
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Aaron; Ehemann (vermutlich): Jeremias Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 106]; Töchter (vermutlich): Jüttle Benedikt, geborene Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 105] und Zierle Mombach, geborene Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 99]; Söhne: Simon Aaron Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 98], Löw Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 102]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Fuld, Gütche, geborene N. N.
- Fuld, Jeremias
- Benedikt, Jüttle, geborene Fuld
- Fuld, Jüttle, verheiratete Benedikt
- Mombach, Zierle, geborene Fuld
- Fuld, Zierle, verheiratete Mombach
- Fuld, Simon Aaron
- Fuld, Löw
- Gütche, Tochter des Aharon
- Aharon, Vater der Gütche
- Gütche, Ehefrau des Jeremias
- Jeremias, Ehemann der Gütche
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fuld, Gütche, geborene N. N. (1757) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19468_fuld-guetche-geborene-n-n-1757-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19468