Bockenheim, Isaak (1765); Bockenheim, Hannale, geborene N. N. (1764) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 116  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Doppelgrabstein für ein Ehepaar (in der Buchpublikation mit 116a/b bezeichnet).
Rechts: der Mann, links: die Frau (Eingabefolge rechts-links);; Darstellung: Schnörkel- und Blumenornamente im Giebel

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text

(:Rechte Hälfte)



פ״נ
איש הישר
בנדיבים אשר
הלך בדרך טו׳
מכל מצות ה׳
לא סר כל מע׳
היה לש״ש ה״ה
כ׳ יצחק ב׳ כ״ה
חיים נ״ו יום ה׳ י״ט
אלול תקך״ה ל׳
תנצב״ה א״ס


(:Linke Hälfte)



פ״נ
האשה חשובה
מ׳ חנלה א׳ כ׳
איצק ד״ש כל
ימיה הלכה בד׳
ישרה וביתה
פתוח לעני׳ וע׳
במצות ובגמ״ח
נ״ו ביום ו׳ ט״ז תש׳
תקך״ה לפ״ק
תנצב״ה א״ס

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(rechte Hälfte:)

Hier ist verborgen
ein aufrechter Mann
unter den Wohltätigen, welcher
wandelte auf dem Weg guter Menschen,
von keinem der Gebote des Ewigen
wich er ab, all sein Tun
galt dem Lob des Himmels. Es ist
der geehrte Jizchak, Sohn des geehrten Herrn
Chajim, verschieden und begraben Tag 5, 19.
Elul 525 (= 5.9.1765) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Amen Sela.



(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

(linke Hälfte:)

Hier ist verborgen
die angesehene Frau,
Frau Channale, Gattin des geehrten
Itzik Darmstadt, alle
ihre Lebenstage wandelte sie auf geradem
Wege und ihr Haus war
offen für die Armen und sie war befasst
mit den Geboten und mit Liebeswerken.
Verschieden und begraben am Tag 6, 16. Tischri
525 (= 12.10.1764) der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zeile 4 (rechts): Sprüche 2,20
Zeilen 5/6 (rechts): Deuteronomium 17,20
Zeilen 6/7 (rechts): Mischna Awot 2,12
Zeile 7 (rechts): "Himmel" ist Synonym für Gott
Zeile 2 (links): bAwoda Sara 25b; bPessachim 108a (Das erste Wort ist in der Buchpublikation irrtümlich auseinander geschrieben.)
Zeile 4 (links): der Name am Anfang der Zeile scheint eher אציק geschrieben zu sein?
Zeilen 5/6 (links): Jeremia 31,8; Psalm 107,7; Mischna Awot 2,1
Zeilen 6/7 (links): Mischna Awot 1,5
Zeile 8 (links): Mischna Awot 1,2; Mischna Pea 1,1; Tosephta Pea 4,19; bBerachot 5a

Verstorbene

  1. Bockenheim, Isaak
    Sterbetag
    5.9.1765
    Bestattungsdatum
    5.9.1765
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 19. Elul 5525
  2. Bockenheim, Hannale, geborene N. N.
    Sterbetag
    12.10.1764
    Bestattungsdatum
    12.10.1764
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 16. Tishri 5525

Nachweise

Anmerkungen

Vater des Isaak Bockenheim: Hayim Bockenheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 93]; Bruder des Isaak Bockenheim: Jehuda Löw Bockenheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 83]; Ehemann der Hannale Bockenheim, geborene N. N.: Isaak Bockenheim

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bockenheim, Isaak (1765); Bockenheim, Hannale, geborene N. N. (1764) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19464_bockenheim-isaak-1765-bockenheim-hannale-geborene-n-n-1764-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19464