Nelkenstock, Viola (Veilchen) (1908) – Tann

Tann-011_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 67 x 98 x 18 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die ledige Frau Veilche, Tochter des Jizchak
Nelkenstock aus Tann.
Sie fand Gefallen in den Augen aller, die sie sahen,
denn liebliche Wege waren all ihre Pfade.
Ihre ganze Familie und Verwandten weinen um sie,
denn sie hing an ihnen mit wahrer Liebe
ihr Leben lang.
Sie starb in gutem Ruf am Montag, den 14. Tamus,
und wurde begraben am Dienstag, den 15. Tamus [5] 668 n.d.k.Z. (= 13.7.1908).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Veilchen Nelkenstock
geb. d. 9. April 1832, gest. 13. Juli 1908.
Bemerkungen
Der Stein war zerbrochen und wurde wieder zusammengefügt.
Verstorbene
- Nelkenstock, Viola (Veilchen)
- Geburtstag
- 9.4.1832
- Sterbetag
- 13.7.1908
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Tann
Nachweise
Anmerkungen
Viola genannt Veilchen Nelkenstock, ledig, geboren am 09.04.1832, gestorben am 13.07.1908. Sie war die Tochter des Isaak (Eisik) Nelkenstock [Grabnummer 50] und der Jette geborene Stern [Grabnummer 111].
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 795 (Sterberegister Tann 1848-1938).
Hebräischer Name: Veilche, Tochter des Jizchak.
Bearbeitung
Christa Wiesner 2003 (ergänzt von Andreas Schmidt, HLGL, 2007)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nelkenstock, Viola (Veilchen) (1908) – Tann“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1945_nelkenstock-viola-veilchen-1908-tann> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1945


