Fuld, Simon Aaron (1762); Fuld, Jochet, geborene N. N. (1765) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-098_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Doppelgrabmal für ein Ehepaar: rechts der Mann, dessen Stein in der Buchpublikation mit der Nr. 98a versehen wurde, links die Frau, deren Stein im Buch entsprechend die Nr. 98b hat (Eingabefolge rechts-links); Inschrift-Zeilen 1-4 (Kopfzeilen) entlang des Giebel-Rundbogens; Darstellung: Blumenornamente auf den den Hauptstein umrahmenden Säulen
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
(Rechte Hälfte:)
פ״נ
א״י ה״ה פ״ו ג״מ ה׳ שמעון
אהרן פולדא ב״ה
ירמי׳ ז״ל
אוהב שלום ורודף
שלום לעמו
היה מנהיג הדור
במישור ובתמו
רץ כצבי לעשות
רצון קונו
נתן ממונו לצדק׳
בפזרונו
זכרון טוב עשה
לנשמתו ורוחו
לפניו יהלך צדקתו
וטובתו
נפטר ונקבר ביום
א׳ י״ט אדר לפרט
בזאת יבוא אהרן
אל הקודש
תנצב״ה
(Linke Hälfte:)
פ״ט
א״ח יאכט בת כ״ה אברה׳
ז״ל אשת פו״ה מהר״ר
אהרן פולדא ז״ל
ידי׳ פשטה לעניים
בצדקה
אף גמלה חסד עם
אנשי ביתה
כל ימי׳ בזריזות
לבה״כ הלכה
טוב שם משמן
הניחה אחרי׳
נפטרת ונקברת
יום ו׳ עש״ק ד׳ סיון
ברוך אתה בצאתך
לפ״ק
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
(rechte Hälfte:)
Hier ist verborgen
ein aufrechter Mann, es ist der Vorsteher und Leiter, der Vorsteher der Landjudenschaft, der Herr Schimon
Aharon Fuld, Sohn des Herrn
Jeremia, sein Andenken zum Segen.
Er liebte den Frieden und jagte
dem Frieden nach für sein Volk,
er führte die (seine) Generation
mit Geradheit und mit seiner Lauterkeit,
er eilte wie ein Hirsch, um den Willen
seines Schöpfers auszuüben,
er gab Geldspenden zu Wohltätigkeitszwecken
mit Großzügigkeit,
ein gutes Andenken setzte er
seiner Seele und seinem Geiste,
seine Gerechtigkeit wird vor ihm einziehen,
und seine Güte.
Verschieden und begraben am Tag
1, 19. Adar (= 14.3.1762) der Zählung.
"So wird Aharon ins
Heiligtum kommen."
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
(rechte Hälfte:)
(linke Hälfte:)
Hier ist verborgen
eine tüchtige Gattin, Jochet, Tochter des geehrten Herrn Awraham,
sein Andenken zum Segen, Ehefrau des Vorstehers und Leiters der Landjudenschaft, unseres Lehrers, des Herrn, Herrn
Aharon Fuld, sein Andenken zum Segen.
Ihre Hände streckte sie aus zu den Armen
in Wohltätigkeit,
auch übte sie Mildtätigkeit
an ihren Hausbewohnern.
Alle Tage ihres Lebens eilte sie
ins Bethaus,
einen besseren Namen als Öl
hinterließ sie.
Verschieden und begraben
Tag 6, Rüsttag des Heiligen Schabbat, 4. Sivan (= 24.5.1765)
"Gelobt seist Du bei deinem Fortgehen"
der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zeilen 1-4 (rechts und links): Kopfzeilen entlang des oberen Rundbogens
Zeilen 1 (rechts): viertes Wort lautet ג״מ ה׳ ("Gabai Medinah, der Herr" ) statt גמ״חZeilen 5/6 (rechts): Mischna Awot 1,12
Zeilen 5, 7, 9, 11, 13-14 (rechts): Namensakrostichon "Aharon" mit Gedenkwunsch
Zeile 9 (rechts): Mischna Awot 5,20
Zeilen 9/10 (rechts): bSanhedrin 42a
Zeilen 6 und 8 sowie 10 und 12 (rechts): Reim auf -mo und -ono
Zeilen 11/12 (rechts): Psalm 112,9
Zeile 15 (rechts): Psalm 85,14
Zeilen 19/20 (rechts): Levitikus 16,3. Nach Szklanowski ergibt sich die Jahreszahl 522 aus der Zusammenrechnung einiger Buchstaben des Bibelverses Levitikus 16,3. Diese Buchstaben werden vermutlich markiert sein, was auf dem schwachen Foto leider nicht erkennbar ist.
Zeile 2 (links): Sprüche 12,4; 31,10
Zeile 5 (links): Sprüche 31,20
Zeile 7 (links): bSchabbat 104a
Zeile 11 (links): Prediger 7,1
Zeile 15 (links): Die acht bei Szklanowski markierten Buchstaben in der Mitte der Zeile und der Mitte des Zitats (א צ ב ה ת א ך ו) ergeben die Zahl 525 und zeigen damit die Jahreszahl in einem Chronogramm an. Die Markierungen sind dem schwachen Foto allerdings nicht zu entnehmen.
Verstorbene
- Fuld, Simon Aaron
- Sterbetag
- 14.3.1762
- Bestattungsdatum
- 14.3.1762
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Darmstadt
- Funktion
- Obereinnehmer der Landjudenschaft
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 19. Adar 5522
- Fuld, Jochet, geborene N. N.
- Sterbetag
- 24.5.1765
- Bestattungsdatum
- 24.5.1765
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 4. Sivan 5525
Nachweise
Anmerkungen
Simon Aaron Fuld war einer der beiden Obereinnehmer der Landjudenschaft; Vater des Simon Aaron Fuld: Jeremias Fuld [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 106]; Mutter des Simon Aaron Fuld: Gütche Fuld, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 120]; Bruder des Simon Aaron Fuld: Löw Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 102]; Schwestern des Simon Aaron Fuld (vermutlich): Jüttle Benedikt, geborene Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 105] und Zierle Mombach, geborene Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 99]; Vater der Jochet Fuld, geborene N. N.: Abraham; Sohn der Verstorbenen: Juda Jeremias Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 108]; Enkelin der Verstorbenen: Blümchen Linz, geborene Fuld[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 196]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Fuld, Simon Aaron
- Fuld, Jochet, geborene N. N.
- Fuld, Jeremias
- Fuld, Gütche, geborene N. N.
- Fuld, Löw
- Benedikt, Jüttle, geborene Fuld
- Fuld, Jüttle, verheiratete Benedikt
- Mombach, Zierle, geborene Fuld
- Fuld, Zierle, verheiratete Mombach
- Fuld, Juda Jeremias
- Linz, Blümchen, geborene Fuld
- Fuld, Blümchen, verheiratete Linz
- Aharon, Sohn des Jeremia
- Jeremia, Vater des Aharon
- Jochet, Tochter des Awraham
- Awraham, Vater der Jochet
- Jochet, Ehefrau des Aharon
- Aharon, Ehemann der der Jochet
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fuld, Simon Aaron (1762); Fuld, Jochet, geborene N. N. (1765) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19446_fuld-simon-aaron-1762-fuld-jochet-geborene-n-n-1765-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19446