Nathan, Jehuda Levi (1805) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-095_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Inschrift stark verwittert und daher teilweise unlesbar; Darstellung: Levitenkanne im Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״ט
היקר פו״מ כ״ה יהודא
המכונה [ליב] בר ר׳
משה ... ... ... ... ... לוי
מנע[וריו ירא א]לקים
והי... ... ... ... ... ...ים
א... ... ... ... אשר לא
... ... ... ... תם עסק
בצרכי צבור באמונה
ו... ... ... ... להתפלל
בכוונה [ביתו] פתוח
ל[רוחה ... ... ... ... ...]
... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ...
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
der teure Vorsteher und Leiter, der geehrte Herr Jehuda,
genannt Leib, Sohn des Herrn
Mosche ... ... ... ... ... ... ... ... Levi,
von seiner Jugend an gottesfürchtig
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ..., das nicht
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... beschäftigte er sich
mit den Angelegenheiten der Gemeinde in Treue
und ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... zu beten
in Andacht; sein Haus war weit
geöffnet ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
Bemerkungen
Grabmal mit Levitenkanne (siehe den Namen "Levi" in Zeile 4)
[Zeile 5: Wie bereits zuvor (siehe Stein Nr. 92), sind die Abstände zwischen Wort und Klammer und umgekehrt in der Buchpublikation fehlerhaft; siehe auch Zeile 12.]
Zeilen 11/12: Mischna Awot 1
Verstorbene
- Nathan, Jehuda Levi
- Sterbetag
- 19.8.1805
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Hannover
- Wohnort
- Darmstadt
- Beruf
- Händler
- Funktion
- Obervorsteher der Stadt- und Landjudenschaft-Gemeinden; Hoflieferant
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 24. Av 5565
Nachweise
Anmerkungen
laut Sterberegister von 1805 bei seinem Tod 75 Jahre alt; landgräflicher Hoflieferant in Darmstadt; Vater: Moses Nathan, Rabbiner aus Hannover; Mutter: Ester Nathan, geborene Gerlachsheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 80]; Ehefrau: Sarale Nathan, geborene Kallmann[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 94]; Töchter: Esther Hirsch, geborene Nathan[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 343] und Schewa Fuld, geborene Nathan[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 115]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Nathan, Jehuda Levi
- Nathan, Sarale, geborene Kallmann
- Kallmann, Sarale, verheiratete Nathan
- Nathan, Moses
- Nathan, Esther, geborene Gerlachsheim
- Gerlachsheim, Ester, verheiratete Nathan
- Hirsch, Esther, geborene Nathan
- Nathan, Esther, verheiratete Hirsch
- Fuld, Schewa, geborene Nathan
- Natha, Schewa, verheiratete Fuld
- Jehuda, genannt Leib, Sohn des Mosche
- Mosche, Vater des Jehuda, genannt Leib
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nathan, Jehuda Levi (1805) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19443_nathan-jehuda-levi-1805-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19443