Meyer, Jonas (1818); Meyer, Scheinle, geborene N. N. (1832) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-070_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Bei Stein Nr. 70 handelt es sich um den Doppelstein eines Ehepaars, der in der Buchpublikation von Szklanowski mit 70 a und b bezeichnet ist: Eingabefolge rechts (70a) - links (70b). Darstellung: Ornament (möglicherweise eine Schärpe) im Giebel sowie Wellenlinien als Umrahmung oberhalb der Inschrift auf dem Hauptstein
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
(Rechte Hälfte:)
פ״נ
איש הישר בנדבים
אשר הלך בדרך
טובים צדיק וישר
ה״ה כ״ה יונה בר מאיר
ז״ל מגריסהיים
נפטר ונקבר ביום
ה׳ כ״א סיון תקע״ח
לפ״ק
תנצב״ה
עשצו״צ
שבג״ע אמן
(Linke Hälfte:)
פ״נ
אשת חיל צדקה
עשתה כאביגיל
היא האשה החכמה
עלתה נשמתה
למרומה ה״ה
שינלה בת יהודה
ז״ל אשתו כ״ה יונה
ז״ל מגריסהיים
נפטרת ונקברת
ביום כ״ו אדר ראשון
תקצ״ב לפ״ק
תנצב״ה
עשצו״צ שבג״ע אמן
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
(rechte Hälfte:)
Hier ist verborgen
ein aufrechter Mann unter den Wohltätigen,
welcher wandelte auf dem Weg
guter Menschen, ein Gerechter und Aufrichtiger,
es ist der geehrte Herr Jona, Sohn des Meir,
sein Andenken zum Segen, aus Griesheim,
verschieden und begraben am Tag
5, 21. Sivan 578 (= 25.6.1818)
der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
mit allen gerechten Männern und Frauen,
welche im Garten Eden weilen. Amen.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
(rechte Hälfte:)
(linke Hälfte:)
Hier ist verborgen
eine tüchtige Gattin, Wohltätigkeit
übte sie wie Awigail,
es ist die kluge Frau,
ihre Seele stieg auf
in die Höhe; es ist
Scheinle, Tochter des Jehuda,
sein Andenken zum Segen, Gattin des geehrten Herrn Jona,
sein Andenken zum Segen, aus Griesheim,
verschieden und begraben
am (Tag) 26. des ersten Adar
592 (= 27.2.1832) der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
mit allen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden weilen. Amen.
Bemerkungen
Zeile 1 (rechts und links): Kopfzeile
Zeile 3 (rechts): Sprüche 3,20
Zeile 4 (rechts): Deuteronomium 32,4
Zeile 11 (rechts): bArachim 7b; bSanhedrin 112a; bSota 11b; Exodus Rabba 1,12
Zeile 12, (rechts): Das 'Ajin von "Eden" ist nur schwach zu erkennen, da es sehr eng geschrieben ist.
Zeile 2 (links): Sprüche 12,4; 31,10
Zeile 5/6 (links): Psalm 68,19
Zeile 8, (links): Statt "'Ischto" auf dem Stein müsste es "'Eschet" heißen.
Verstorbene
- Meyer, Jonas
- Sterbetag
- 25.6.1818
- Bestattungsdatum
- 25.6.1818
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Griesheim
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 21. Sivan 5578
- Meyer, Scheinle, geborene N. N.
- Sterbetag
- 27.2.1832
- Bestattungsdatum
- 27.2.1832
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Griesheim (?)
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 26. Adar I 5592
Nachweise
Anmerkungen
Vater von Jonas Meyer: Meyer Löw Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 60]; Brüder von Jonas Meyer: Löw Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 69], Mordechai Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 59]; Vater von Scheinle Meyer, geborene N. N.: Jehuda bzw. Löw; Sohn: Herz Meyer (siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 208] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 209]); Enkel: Jonas Abraham Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 208]; Schwiegertochter: Judit Jonas, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 58]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Indizes
Personen
- Meyer, Jonas
- Meyer, Scheinle, geborene N. N.
- Meyer, Löw Meyer
- Meyer, Löw
- Meyer, Mordechai
- Meyer, Herz
- Meyer, Jonas Abraham
- Jonas, Judit, geborene N. N.
- Jona, Sohn des Meir
- Meir, Vater des Jona
- Scheinle, Tochter des Jehuda
- Jehuda, Vater der Scheinle
- Scheinle, Ehefrau des Jona
- Jona, Ehemann der Scheinle
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyer, Jonas (1818); Meyer, Scheinle, geborene N. N. (1832) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19418_meyer-jonas-1818-meyer-scheinle-geborene-n-n-1832-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19418