
Darmstadt-069_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Blumenornament im Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״נ
איש הישר בנדיבים
אשר הלך בדרך
טובים ה׳ עשה בכושר
מכל מצות ה׳ לא
סר גופו יישן ארצה
ונשמתו לגן עדן
ר״ג[?] כ׳ ליב בן ר׳ מאיר
ז״ל מגריסהיים
נפטר ונקבר ביום
ער״ח אדר תקנ״ה ל׳
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
ein aufrechter Mann unter den Wohltätigen,
welcher wandelte auf dem Weg
guter Menschen, er benahm sich mit Ehrerbietung,
von keinem Gebot des Ewigen wich
er ab, sein Leib schlummere in der Erde
und seine Seele im Garten Eden,
ein großer Herr, der geehrte Löw, Sohn des Herrn Meir,
sein Andenken zum Segen, aus Griesheim,
er verschied und wurde begraben am Tag,
dem Vorabend des Neumonds des Adar 555 (= 18.2.1795) der Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
[Zeile 2: Schreibfehler in der Buchabbschrift "'isch"]
Zeilen 3/4: Sprüche 2,20
Zeile 4b: jSukka 5,4 (55b)
Zeilen 5/6: Deuteronomium 17,20; 1 Könige 15,5
Zeile 8: Der fehlende Anfang in der Publikation wurde ergänzt.
Verstorbene
- Meyer, Löw
- Sterbetag
- 18.2.1795
- Bestattungsdatum
- 18.2.1795
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Griesheim
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 29. Shevat 5555
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Meyer Löw Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 60]; Mutter: Beile Meyer, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 54]; Sohn: Mordechai Löw[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 68]; Brüder: Mordechai Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 59], Jonas Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 70]; Ehefrau: Keila Meyer, geborene Joseph[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 71]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyer, Löw (1795) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19417_meyer-loew-1795-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19417