Wolf, Jakob (1817) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 63  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״ט
הישיש כ׳ יעקב המכונה
קאפיל ב״כ בנימין המכונה
וואלף שהי׳ מנכבדי ארץ
וטה״מ נפטר בש״ט ב׳ מר
חשון ונקבר ביום שלאחריו
תקע״ח לפ״ק

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist verborgen
der Greis, der geehrte Jaakow, genannt
Koppel, Sohn des geehrten Benjamin, genannt
Wolf, welcher einer der Geehrten des Landes
und Vorsteher der Landjudenschaft war; verschieden in gutem Namen, 2. Mar-
cheschvan, und er wurde begraben am darauffolgenden Tag
578 (= gestorben am 12.10.1817, begraben am 13.10.1817) der kleinen Zählung.

Bemerkungen

Zeile 2: Hiob 15,10; 2 Chronik 36,17
Zeile 4: Jesaja 23 8 und 9
Zeile 5: bBerachot 17a; Prediger Rabba 7,1
Zeilen 5/6: Worttrennung

Verstorbene

  1. Wolf, Jakob
    Geburtstag
    2.10.1753
    Sterbetag
    12.10.1817
    Bestattungsdatum
    13.10.1817
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Darmstadt
    Beruf
    Goldsticker
    Funktion
    Hofgoldsticker; Regimentsgoldsticker
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 2. Heshvan 5578

Nachweise

Anmerkungen

früher auch Koppel Trebur genannt; wohnhaft in der Schloßgasse; laut Sterberegister von 1817 bei seinem Tod 64 Jahre und 10 Tage alt; Vater: Benjamin Wolf aus Trebur[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 53]; Ehefrau: Esther Wolf, geborene Bockenheim, verstorben am 2.6.1829, wohl Tochter von Joachim Bockenheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 74] und Güdel David, geborene N. N., in erster Ehe verheiratete Bockenheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 62]; Sohn: Meyer Koppel Wolf (siehe [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 261] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 372]); Enkel: Carl Wolf[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 261]
Schwiegersohn der Verstorbenen der Steine [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 62] und [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 74]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wolf, Jakob (1817) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19411_wolf-jakob-1817-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19411