Meyer, Meyer Löw (1781) – Darmstadt-Bessungen

Darmstadt-060_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Blumenornament im Giebel
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Text
פ״נ
איש זקן ושבע ימים
אשר הלך בדרך טובי׳
הקים דבר טוב לרחוקי׳
ולקרובים ביתו פתוח
לרוחה ה״ה הישיש כ׳
מאיר בן כ׳ ליב ז״ל
מגריסהיים נפטר ונקבר
יום ה׳ ה״ז מרחשון תקמ״ב
לפ״ק תנצב״ה עשצ״ו שבג״ע
אמן
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist verborgen
ein alter Mann, satt an Tagen,
welcher auf dem Weg guter Menschen wandelte,
er richtete auf ein gutes Werk für Ferne
und Nahe, sein Haus war weit
geöffnet; es ist der hochbetagte
Meir, Sohn des geehrten Leib, sein Andenken zum Segen,
aus Griesheim. Verschieden und begraben
Tag 5, 12. Marcheschvan 542 (= 15.11.1781)
der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit allen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden (weilen).
Amen.
Bemerkungen
Zeile 2: Genesis 35,29; Hiob 42,17
Zeile 3: Sprüche 2,20
Zeilen 4/5: Jesaja 57,19
Zeilen 5/6a: Mischna Awot 1,5
Zeile 6b: Hiob 15,10; 2 Chronik 36,17
Zeile 9: Das Monatsdatum zeigt auf der Inschrift tatsächlich "He-Sajin", was eine ungewöhnliche Schreibweise wäre und auf den 12. Marcheschvan wiese. Da dies aber kein Donnerstag ist, korrigiert Szklanowski zurecht im Kommentar zu "Kaf-Sajin".
Zeile 10: bArachin 7b; bSanhedrin 112b; bSota 11b; Exodus Rabba 1,12
Verstorbene
- Meyer, Meyer Löw
- Sterbetag
- 15.11.1781
- Bestattungsdatum
- 15.11.1781
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Griesheim
- Wohnort
- Darmstadt
- Weitere Angaben
- Sterbedatum: 27. Heshvan 5542. Das Monatsdatum muss 27. Marcheschvan lauten, also statt "He-Sajin" muss es "Kaph-Sajin" heißen.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: wohl Jehuda Löw Wolf [Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 51](?); Söhne: Modechai Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 59], Löw Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 69], Jonas Meyer[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 70]; Ehefrau: Beile Meyer, geborene N. N.[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 54]
Bearbeitung
Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt
Drucknachweis
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyer, Meyer Löw (1781) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19408_meyer-meyer-loew-1781-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19408