Gundersheim, Löw Moses (1793) – Darmstadt-Bessungen

Grab Nr. 43  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Blumenornament im Giebel, darunter Zweigschärpe mit Troddeln aus Zweigen

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פה
נטמן איש נדיב הלך
בתמים מעשיו היו בא
מונה שלמים משביע
לרעבים לרחוקים ול
קרובים והיה מן המקשיבים
לקול התפילה משכימים
ומעריבים מתגבר כארי
ורץ כצבי וקל היה כנשר
מכל מצות ה׳ לא סר עמד
בצדקתו עד אסופו וחנן
בממונו באמונה משאו
ומתנו וצדקותיו היו טובים
שמו נודע באהבים ה״ה
כ׳ ליב בן כ״ה מש׳ ג״ה
נפטר והלך לעולמו
ביום ה׳ י״ד אלול תקנ״ג
ל׳ נשמתו תהא נתצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier
ist verborgen ein wohltätiger Mann, er wandelte
in Lauterkeit, seine Taten waren in
Treue vollkommen, er sättigte
die Hungrigen, die Fernen und die
Nahen, und er war einer von denen, die
die Stimme des Gebets vernahmen, frühmorgens
und abends, er war stark wie ein Löwe,
schnell wie ein Hirsch und flink wie ein Adler;
von keinem Gebot des Ewigen wich er ab, er war beständig
in seiner Wohltätigkeit bis er versammelt wurde und übte Mildtätigkeit
mit seinem Vermögen; ehrlich betrieb er seinen Handel
und Wandel und seine Wohltaten waren verdienstvoll;
sein Name war bekannt bei denen, die ihn liebten; es ist
der geehrte Leib, Sohn des geehrten Herrn Mosche Gundersheim,
er verschied und ging ein in seine Welt (Ewigkeit)
am Tag 5, 14. Elul 553 (= 22.8.1793)
der Zählung. (Seine Seele sei) Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Zeilen 2/3: Psalm 84,12
Zeilen 3/4a: Psalm 33,4; Worttrennung
Zeile 4b; Psalm 107,9; 132,15; 145,16
Zeilen 5/6a: Jesaja 57,19; Worttrennung
Zeilen 6/7: Psalm 86,6; Hohelied Rabba zu 8,13
Zeilen 7/8: bBerachot 47a; bGittin 7a
Zeile 8: Mischna Awot 5,23
Zeile 10: Deuteronomium 17,20; 1 Könige 15,5
Zeilen 12/13: bSchabbat 31a; 120a; bJoma 86a; bKidduschin 35a; Deuteronomium Rabba 7
Zeile 16; Prediger 12,5
Zeile 18: Das ausgeschriebene "Seine Seele sei" wird in der folgenden Abkürzung des Segens noch einmal aufgegriffen.
Zeilen 3-8 und 13-14: Reime auf -im; Zln. 11-12 Reim auf -no

Verstorbene

  1. Gundersheim, Löw Moses
    Geburtstag
    um 1733
    Sterbetag
    22.8.1793
    Bestattungsdatum
    22.8.1793
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Darmstadt
    Wohnort
    Darmstadt
    Weitere Angaben
    Sterbedatum: 14. Elul 5553

Nachweise

Anmerkungen

Hausbesitzer in der Großen Ochsengasse; laut Sterberegister von 1793 bei seinem Tod etwa 60 Jahre alt; Ehefrau: Gitel Gundersheim, geborene Reiß[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 42]; Vater: Moses Gundersheim; Mutter: Fradche Dreyfus, geborene Bacharach (verheiratet in 1. Ehe mit Moses Gundersheim)[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 34]; Brüder: Hayum Moses Gundersheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 36], Bermann Moses Gundersheim[Darmstadt-Bessungen, Stein Nr. 27]

Bearbeitung

Annette Sommer, Salomon Ludwig Steinheim-Institut; P. Berninger, Stadtarchiv Darmstadt

Drucknachweis

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gundersheim, Löw Moses (1793) – Darmstadt-Bessungen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19391_gundersheim-loew-moses-1793-darmstadt-bessungen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19391