Heilbronn, Julius (1906) – Oberursel
Grab Nr. 28 (Reihe 8 Grab 3)
Friedhof
Oberursel, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Oberursel-028_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Sandsteinsäule auf quadratischem Sockel.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Inschrift (Säule)
Hier ruht
unser guter
Sohn und Bruder
Julius
Heilbronn
geb. 2. Mai 1871
gest. 1. Sept. 1906
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Hier ruht
ein an Tagen junger Mann, groß
an Taten1, lauteren Weges
und makelloser Tätigkeit2,
Isaak, Sohn des Herrn Alexander.
Er starb am 11. und wurde begraben
am 13. Elul 666
der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
-------------------------------
12. Samuel 23,20 / 1. Chronik 11,22
2Psalm 119,1
Die Vorlage zur Eulogie findet man im Musterbuch Ketav Joscher des Salomon Jacob Cohen, Wien 1820, S. 139.
Der 11. Elul war Samstag, der 1. September, da am Abend gestorben, war das nach jüdischer Zeit schon der Sonntag.
Hier ruht
unser guter
Sohn und Bruder
Julius
Heilbronn
geb. 2. Mai 1871
gest. 1. Sept. 1906
(Übersetzung der hebräischen Inschrift)
Hier ruht
ein an Tagen junger Mann, groß
an Taten1, lauteren Weges
und makelloser Tätigkeit2,
Isaak, Sohn des Herrn Alexander.
Er starb am 11. und wurde begraben
am 13. Elul 666
der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
-------------------------------
12. Samuel 23,20 / 1. Chronik 11,22
2Psalm 119,1
Die Vorlage zur Eulogie findet man im Musterbuch Ketav Joscher des Salomon Jacob Cohen, Wien 1820, S. 139.
Der 11. Elul war Samstag, der 1. September, da am Abend gestorben, war das nach jüdischer Zeit schon der Sonntag.
Verstorbene
- Heilbronn, Julius
- Geburtstag
- 2.5.1871
- Sterbetag
- 1.9.1906
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Oberursel
- Wohnort
- Oberursel
- Beruf
- Kaufmann
- Weitere Angaben
- Sohn von Sigmund Heilbronn (Stein Nr. 26, Reihe 8 Grab 1) und Amalie Heilbronn, geborene Marx (Stein Nr. 27, Reihe 8 Grab 2). <br> Weiterführende Angaben bei Angelika Rieber und Lothar Tetzner: "Hier ruht eine tüchtige Frau, Krone ihres Hauses, gottesfürchtig, lauter und aufrecht" – Der jüdische Friedhof in Oberursel. Herausgegeben von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus, Oberursel 2020.
Nachweise
Bearbeitung
Angelika Rieber, Oberursel, und Lothar Tetzner, Neu-Isenburg, 2020
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heilbronn, Julius (1906) – Oberursel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19281_heilbronn-julius-1906-oberursel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19281