Schwabe, Julius (1887) – Hebenshausen

Grab Nr. 69  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 45 x 70 x 18 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
[......................]
ein Mann [.............]
Herr Jisi, Sohn des Jissachar.
Er starb am 21. Adar des Jahres [5] 647 n.d.k.Z. (= 17.3.1887).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
der Kaufmann
Julius B.
Schwabe
geb. am 8. Octbr. 1812
gest. am 9. März 1887.
Ruhe in Frieden

Verstorbene

  1. Schwabe, Julius
    Geburtstag
    8.10.1812
    Sterbetag
    9.3.1887
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Hebenshausen
    Wohnort
    Hebenshausen
    Beruf
    Kaufmann; Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Julius B. Schwabe, Kaufmann, geboren am 08.10.1812, gestorben laut deutscher Inschrift und Sterberegister am 09.03.1887. Die hebräische Inschrift nennt abweichend den 17.03.1887 als Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 433 (Sterberegister Hebenshausen 1825-1899).

Hebräischer Name: Herr Jisi, Sohn des Jissachar.

---
Julius (Jische, Jischai) Schwabe, Handels- bzw. Kaufmann in Hebenshausen, Sohn des Bär Schwabe senior [Grabnummer 37] und der Mindel geb. Löwenstein oder Moses [Grabnummer 38]. Er heiratete in erster Ehe am 16.11.1842 in Immenrode Amalie geb. Werner aus Immenrode, Tochter des Aaron Werner und der Derzchen geb. Aaron zu Immenrode, gestorben in Hebenshausen am 02.12.1843 im Alter von 28 ½ Jahren (kein Grabstein). In zweiter Ehe heiratete er am 03.09.1844 in Bleicherode Johanna (Hanche) geb. Beit aus Bleicherode, Tochter des Bendix Beit und der Betti geb. Samuel zu Bleicherode, geboren um 1814, gestorben unbekannt. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schwabe, Julius (1887) – Hebenshausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1927_schwabe-julius-1887-hebenshausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1927

Hebenshausen-069_RHebenshausen-069_I