Herzfeld, Röschen, geborene Grünebaum (1869) – Oberursel
Grab Nr. 07 (Reihe 2 Grab 3)
Friedhof
Oberursel, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Oberursel-007_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine geradlinige und liebenswürdige Frau, sie ging auf makellosem Weg1,
sie übte Wohltätigkeit alle ihre Tage und leitete zur Tora ihre Kinder2,
Frau Rösche (Tochter des) Jissachar, Ehefrau des Chajjim Herzfeld aus Oberursel.
Sie starb tagsüber als der Mond aufging am Heiligen Sabbat 629
und wurde begraben am 2. Tag des Wochenfestes der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Röschen Herzfeld
1869
Wer für Gott und Weisheit lebte,
O! der stirbt im Grabe nicht.
Wer nach Recht und Tugend strebte,
Steigt empor von Licht zu Licht.
-------------------------------
1Psalm 101,6
2Schabbat 127a
Die Eulogie ist gleichlautend wie auf dem Grabstein für ihre Schwiegertochter Mina Herzfeld (Stein Nr. 3, Reihe 1 Grab 4).
Das Wochenfest 5629 fiel auf Sabbat, den 5. Siwan, das war der 15. Mai 1869.
Hier ruht
eine geradlinige und liebenswürdige Frau, sie ging auf makellosem Weg1,
sie übte Wohltätigkeit alle ihre Tage und leitete zur Tora ihre Kinder2,
Frau Rösche (Tochter des) Jissachar, Ehefrau des Chajjim Herzfeld aus Oberursel.
Sie starb tagsüber als der Mond aufging am Heiligen Sabbat 629
und wurde begraben am 2. Tag des Wochenfestes der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Röschen Herzfeld
1869
Wer für Gott und Weisheit lebte,
O! der stirbt im Grabe nicht.
Wer nach Recht und Tugend strebte,
Steigt empor von Licht zu Licht.
-------------------------------
1Psalm 101,6
2Schabbat 127a
Die Eulogie ist gleichlautend wie auf dem Grabstein für ihre Schwiegertochter Mina Herzfeld (Stein Nr. 3, Reihe 1 Grab 4).
Das Wochenfest 5629 fiel auf Sabbat, den 5. Siwan, das war der 15. Mai 1869.
Verstorbene
- Herzfeld, Röschen, geborene Grünebaum
- Geburtstag
- 1787-1788
- Sterbetag
- 15.5.1869
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Oberursel
- Wohnort
- Oberursel
- Weitere Angaben
- Ehefrau von Hajum Herz, später Heimann Herzfeld (Grabstein Nr. 14, Reihe 4 Grab 3); <br> Mutter von Latzar Herzfeld (Grabstein Nr. 22, Reihe 7 Grab 1); <br> Mutter von Jettchen Grünebaum geb. Herzfeld (Grabstein Nr. 6, Reihe 2 Grab 2), Wolf Herzfeld (Grabstein Nr. 19, Reihe 6 Grab 1) und Moses Herzfeld (Grabstein Nr. 17, Reihe 5 Grab 2). ------------------------------- Die Verstorbene wurde am 9. April 1787 oder 1788 geboren.
Nachweise
Bearbeitung
Angelika Rieber, Oberursel, und Lothar Tetzner, Neu-Isenburg, 2020
Indizes
Personen
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herzfeld, Röschen, geborene Grünebaum (1869) – Oberursel“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/19260_herzfeld-roeschen-geborene-gruenebaum-1869-oberursel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/19260