Berlin, Amalie, geborene Nußbaum (1925) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-115_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Auf einem Sockel stehender, oben abgerundeter und durch innere Linien dekorierter Grabstein, dessen Buchstaben im Negativverfahren ausgeführt sind. Die hebräische Inschrift befindet sich oberhalb der deutschen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
אשה ישרה ונעימה הלכה בדרך
תמימה עשתה צדקה כל ימיה
ה֗ה֗ מרת אמאליע אשת יוסף
בערלין מתה בש֗ק֗ כ֗ג֗ אלול ת֗ר֗פ֗ה֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
eine Frau, redlich und lieblich, sie wandelte auf
frommem Wege, sie übte Wohltätigkeit all ihre Tage.
Das ist Frau Amalie, die Ehefrau des Joseph
Berlin. Sie starb am Heiligen Schabbat, am 23. Elul 685 ndkZ. (= 12.09.1925).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Frau
Amalie Berlin
geb. Nussbaum
geb. 3. Febr. 1845
gest. 12. Sept. 1925.
Verstorbene
- Berlin, Amalie, geborene Nußbaum
- Geburtstag
- 3.2.1845
- Sterbetag
- 12.9.1925
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Rhina
- Wohnort
- Großen-Buseck
- Sterbeort
- Großen-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Amalie (auch Malke) war eine Tochter des Joseph Nußbaum in Rhina und seiner Ehefrau Süß, geborene Levi. Sie wurde am 03.02.1845 in Rhina geboren und starb am 12.09.1925 in Großen-Buseck.
Am 01.11.1870 heiratete sie den Handelsmann Joseph Berlin aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-18-96). Das Ehepaar hatte vier gemeinsame Kinder:
- Bernhard (21.9.1871-29.8.1943), am 15.9.1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er ermordet wurde
- Bertha, verheiratete Hahn (16.4.1873-unbekannt), am 05.02.1943 aus Kassel nach Auschwitz deportiert und ermordet
- Meier (26.4.1875-8.12.1938), war im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert, wo er an den Folgen seiner Haft verstarb
- Johanna (23.8.1877-22.1.1884).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 108 ff., 119.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 383.
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 687.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Nußbaum, Amalie, verheiratete Berlin
- Nußbaum, Joseph
- Nußbaum, Süß, geborene Levi
- Levi, Süß, verheiratete Nußbaum
- Berlin, Joseph
- Berlin, Bernhard
- Berlin, Bertha, verheiratete Hahn
- Hahn, Bertha, geborene Berlin
- Berlin, Meier
- Berlin, Johanna
- Amalie, Ehefrau des Joseph
- Joseph, Ehemann der Amalie
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berlin, Amalie, geborene Nußbaum (1925) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18924_berlin-amalie-geborene-nussbaum-1925-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18924