Löwenberg, Hannchen (1922) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-20-111  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

liegend

Beschreibung

Grabstein, oben mehrfach abgestuft, abgerundet und durch eine dekorative Linie im oberen Teil gerahmt. Der Stein liegt heute auf dem Sockel. Die hebräische Inschrift über der deutschen.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ֗ נ֗
חנה אשת ישראל
לאווענבערג מרייזקירכען
לב בעלה וחסד על לשונה
כפה [רשה לע]ני ואביון
מתה [ביום ער]ב סכות תֹרֹפֹגֹ
[ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗ ]

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Channah, die Ehefrau des Israel
Löwenberg von Reiskirchen.
Das Herz ihres Ehemannes und Güte war auf ihrer Zunge,
Ihre Hand [breitete sie aus dem Ar]men und Elenden.
Sie starb [am Vorabend von] Sukkot (= 14. Tischri) 683 (= 06.10.1922).
[Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.]


(Deutsche Inschrift darunter:)

Hannchen [Löwen]berg
Re[iskirchen]
geb. 17. (?) April 1856,
gest. 6. Okt. 1922.

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

Die Schrift ist durch Verwitterung teilweise nicht mehr sicher lesbar. Dennoch lässt sich in der hebräischen Inschrift klar lesen, dass die Verstorbene mit Israel Löwenberg verheiratet gewesen sein soll, während die amtlichen Unterlagen angeben, dass sie eine ledige Tochter des Löb Löwenberg (und Schwester des Israel Löwenberg) war. Ein ungewöhnlicher Widerspruch!

Verstorbene

  1. Löwenberg, Hannchen
    Geburtstag
    17.4.1856
    Sterbetag
    6.10.1922
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Reiskirchen
    Wohnort
    Reiskirchen
    Sterbeort
    Reiskirchen

Nachweise

Anmerkungen

Hannchen (Hanna) war eine Tochter des Handelsmannes Löb Löwenberg in Reiskirchen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-12-52) und seiner Ehefrau Fanny, geborene Hirsch (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-02-05). Sie wurde am 17.04.1856 in Reiskirchen geboren und starb dort ledig am 06.10.1922. Sie hatte vermutlich einen unehelichen Sohn Gottschalk (17.8.1882-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 200.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 382.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Löwenberg, Hannchen (1922) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18920_loewenberg-hannchen-1922-grossen-buseck> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18920

Grossen-Buseck-D-111_V_1