Berlin, Jeanette, geborene Kahn (1921) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-110_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
liegend
Beschreibung
Oben abgerundeter Stein, der jetzt auf dem Sockel liegt. Die Inschrift im Negativverfahren ausgeführt, oben hebräisch, darunter deutsch.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
האשה החשובה
והיקרה טובת לב
שאנעטטע
אשת ליעבמאנן בערלין
מגראסען בוזעק
מתה ביום כ֗ג֗ חשון ת֗ר֗פ֗ב֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
die Frau, geachtet
und teuer, von Herzen gut:
Schanette,
die Ehefrau des Liebmann Berlin
von Großen-Buseck.
Sie starb am 23. Cheschwan 682 (= 24.11.1921).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Jeanette Berlin
geb. Kahn
geb. 20. Juni 1857
gest. 28. Nov. 1921.
Bemerkungen
Leichte Differenz zwischen amtlichem und inschriftlichem Geburtsdatum. Das hebräische Todesdatum weicht um vier Tage vom amtlichen und vom Datum der deutschen Inschrift ab. Wahrscheinlich liegt hier ein Schreibfehler (23. statt richtig 27. Cheschwan) vor.
Verstorbene
- Berlin, Jeanette, geborene Kahn
- Geburtstag
- 22.6.1857
- Sterbetag
- 28.11.1921
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Egelsbach
- Wohnort
- Großen-Buseck
- Sterbeort
- Großen-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Jeanette (Schanette) war eine Tochter des Nathan Kahn in Egelsbach und seiner Ehefrau Ester, geborene Frohmann. Sie wurde am 22.06.1857 in Egelsbach geboren und starb am 28.11.1921 in Großen-Buseck.
Am 04.04.1886 heiratete sie standesamtlich in Egelsbach den Handelsmann Liebmann Berlin aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-01-07). Das Ehepaar hatte fünf gemeinsame Kinder:
- Bernhard (17.9.1887-unbekannt)
- Johanna, verheiratete Frank in Aumenau (30.7.1889-unbekannt), am 1.9.1942 nach Theresienstadt deportiert und von dort am 23.10.1944 nach Auschwitz und ermordet
- Ella, verheiratete Ehrlich (24.9.1891-unbekannt), am 11.6.1942 von Frankfurt am Main nach Sobibor deportiert und dort ermordet
- Emma, verheiratete Rothschild (8.8.1895-unbekannt), am 1.9.1942 von Frankfurt am Main nach Theresienstadt deportiert und von dort am 29.1.1943 nach Auschwitz und ermordet
- Jenni, verheiratete Lehmann (3.11.1897-unbekannt), zuletzt in New York.
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 108 f., 114, 116, 135.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 381.
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 917, Nr. 116.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Kahn, Jeanette, verheiratete Berlin
- Kahn, Nathan
- Kahn, Ester, geborene Frohmann
- Frohmann, Ester, verheiratete Kahn
- Berlin, Liebmann
- Berlin, Bernhard
- Berlin, Johanna, verheiratete Frank
- Frank, Johanna, geborene Berlin
- Berlin, Ella, verheiratete Ehrlich
- Ehrlich, Ella, geborene Berlin
- Berlin, Emma, verheiratete Rothschild
- Rothschild, Emma, geborene Berlin
- Berlin, Jenni, verheiratete Lehmann
- Lehmann, Jenni, geborene Berlin
- Schanette, Ehefrau des Liebmann
- Liebmann, Ehemann der Schanette
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berlin, Jeanette, geborene Kahn (1921) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18919_berlin-jeanette-geborene-kahn-1921-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18919