Edelmuth, Bettchen (1920) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-107_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein, auf Sockel stehend, oben abgerundet. Die deutsche Inschrift unter der hebräischen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
בתולה מצאה חן
בעיני כל רואיה
דרכי נועם היו דרכיה
בעטטכען בת יהודה
מתה ביום ג֗ אייר
ת֗ר֗פ֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
eine unverheiratete Frau, sie fand Ansehen
in den Augen aller, die sie sahen,
Wege von Anmut waren ihre Wege:
Bettchen, die Tochter des Jehuda.
Sie starb am 3. Ijar
680 ndkZ. (= 21.04.1920).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Bettchen Edelmuth
Beuern.
Bemerkungen
In Zeile 5 der hebräischen Inschrift wurde versehentlich ירודה statt יהודה eingehauen (in der Transkription bereits korrigiert).
Verstorbene
- Edelmuth, Bettchen
- Geburtstag
- 19.1.1853
- Sterbetag
- 21.4.1920
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Beuern
- Wohnort
- Beuern
Nachweise
Anmerkungen
Bettchen (auch Betha) war eine Tochter des Handelsmannes Löb Edelmuth IV. in Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-12-56) und seiner Ehefrau Röschen, geborene Wallenstein (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-C-03). Sie wurde am 19.01.1853 in Beuern geboren und starb laut Grabstein am 21.04.1920 (unbekannt wo).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 66.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 380.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Edelmuth, Bettchen (1920) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18916_edelmuth-bettchen-1920-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18916