Löwenberg, Joel (1919) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-105_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
liegend
Beschreibung
Der Grabstein mit Sockel ist im Laufe des Jahres 2010 auf die Schriftseite gestürzt oder aus Sicherheitsgründen niedergelegt worden. Dadurch wurden die ohnehin schon stark beschädigten Inschriften (die hebräische oberhalb der deutschen) wohl gänzlich zerstört. Der beiliegende Giebelaufsatz ist durch Voluten geziert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ ט֗
[......................]
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ist begraben
[........................]
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Joel Löwenberg
geb. 18. April 1840,
gest. 30. Nov. 1919,
zu Reiskirchen.
Verstorbene
- Löwenberg, Joel
- Geburtstag
- 19.4.1840
- Sterbetag
- 30.11.1919
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Reiskirchen
- Wohnort
- Reiskirchen
- Sterbeort
- Reiskirchen
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Joel Löwenberg war ein Sohn des Viehhändlers Moses Löwenberg in Reiskirchen (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-06-26) und seiner Ehefrau Betti (Bette), geborene Rülf (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-11-49). Er wurde am 19.04.1840 in Reiskirchen geboren und starb dort am 30.11.1919.
Am 21.02.1866 heiratete er Sara, geborene Mayer, aus Leihgestern, geboren am 11.01.1834 in Leihgestern und gestorben am 30.07.1902 in Reiskirchen. Sie wurde vermutlich auf dem Jüdischen Friedhof Großen-Buseck zwischen den Grabsteinen Nr. GrB-D-15-74 und GrB-D-15-75 beigesetzt. Das Ehepaar hatte vier gemeinsame Kinder:
- Hilda (22.3.1868-unbekannt)
- Sophie/Sabine (16.5.1870-unbekannt), aus Düsseldorf am 25.7.1942 nach Theresienstadt und von dort am 26.9.1942 nach Treblinka deportiert und dort ermordet
- Berthold/Baruch (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-02-15)
- Joseph (5.5.1877-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 199 ff.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 379.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwenberg, Joel (1919) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18914_loewenberg-joel-1919-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18914