Edelmuth, Jakob II. (1910) – Großen-Buseck

Grab Nr. GrB-D-17-90  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Auf einem felsartigen Sockel stehender Grabstein, oben abgerundet mit aufgerauter Fläche, davor, scheinbar vorgeblendet, ein geglätteter Schild mit verschiedenen Randformen. Die deutsche Inschrift unter der hebräischen.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ֗ נ֗
איש צדיק בדרכיו
וחסיד בכל מעשיו
יעקב בר יהודה
מת ביום כ֗א֗ אדר
ת֗ר֗ע֗ לפ֗ק֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann, gerecht auf seinen Wegen,
und gütig in all seinen Taten:
Jakob, der Sohn des Jehuda.
Er starb am 21. Adar
670 ndkZ. (= 02.03.1910).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)

Hier ruht in Frieden
Jakob Edelmuth
geb. 23. Jan. 1823,
gest. 3. März 1910
in Beuern.

Bemerkungen

Das hebräische Todesdatum entspricht dem 2. März 1910, liegt also nahe am Datum des deutschen Textes. Das amtliche Datum 20. März 1910 ist damit nicht vereinbar. Die Abweichung in den Geburtsdaten dagegen minimal.

Verstorbene

  1. Edelmuth, Jakob II.
    Geburtstag
    24.1.1823
    Sterbetag
    20.3.1910
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Beuern
    Wohnort
    Beuern
    Sterbeort
    Beuern

Nachweise

Anmerkungen

Jakob Edelmuth II. war ein Sohn des Handelsmannes Löb Edelmuth I. in Beuern (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-B-13) und seiner Ehefrau Beßchen, geborene Bachenheimer. Er wurde am 24.01.1823 in Beuern geboren und starb ebenda unverheiratet am 20.03.1910.
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 63 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 372.

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Edelmuth, Jakob II. (1910) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18898_edelmuth-jakob-ii-1910-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18898