Griesheim, Gottschalk (1904) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-079_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
liegend
Beschreibung
Grabstein mit oben pyramidalem Abschluss, jetzt auf dem Sockel liegend. Die beiden Inschriften – die hebräische oben, die deutsche darunter – werden durch einen Bogen eingefasst (wie eine Gesetzestafel), rund herum ein jugendstilartiges Dekorband.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ֗ נ֗
איש תם וישר
ירא ה֗ כל חייו
אליקום בר יוחנן
מת י֗ג֗ שבט ת֗ר֗ס֗ד֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, rechtschaffen und redlich,
er fürchtete Gott sein ganzes Leben lang:
Elijakum, der Sohn des Jochanan.
Er starb am 13. Schewat 664 (= 30.01.1904 bzw. hier der Vorabend).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott
Gottschall Griesheim
aus Beuern
geb. 18. Feb. 1834,
gest. 29. Jan. 1904.
Bemerkungen
Die Schreibung des Vornamens Gottschall ist sicherlich eine Koseform. Geringe Abweichung zwischen den Geburtsdaten aus deutscher Inschrift und den amtlichen Quellen.
Verstorbene
- Griesheim, Gottschalk
- Geburtstag
- 3.2.1834
- Sterbetag
- 29.1.1904
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Beuern
- Wohnort
- Beuern
- Sterbeort
- Beuern
- Beruf
- Handelsmann; Matzenbäcker
Nachweise
Anmerkungen
Gottschalk (Gottschall) Griesheim war ein Sohn des Handelsmannes und Matzenbäckers Jonas Griesheim in Beuern und seiner Ehefrau Kehla/Karoline, geborene Edelmuth (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-04-13). Er wurde am 03.02.1834 in Beuern geboren und starb dort am 29.01.1904.
Am 20.02.1861 heiratete er Lea, geborene Löwenstein, aus Alten-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-10-43). Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder:
- Rosa, verheiratete Edelmuth (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-19-106)
- Julius (9.10.1862-17.12.1893), nach Chicago ausgewandert
- Aron (siehe Grabstein Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-E-01-05).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 76 f.
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 367.
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Griesheim, Jonas
- Griesheim, Kehla, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Kehla, verheiratete Griesheim
- Griesheim, Karoline, geborene Edelmuth
- Edelmuth, Karoline, verheiratete Griesheim
- Griesheim, Lea, geborene Löwenstein
- Löwenstein, Lea, verheiratete Griesheim
- Griesheim, Rosa, verheiratete Edelmuth
- Edelmuth, Rosa, geborene Griesheim
- Griesheim, Julius
- Griesheim, Aron
- Elijakum, Sohn des Jochanan
- Jochanan, Vater des Elijakum
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Griesheim, Gottschalk (1904) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18887_griesheim-gottschalk-1904-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18887