Wallenstein, Hannchen, geborene Löwenstein (1899) – Großen-Buseck

Grossen-Buseck-D-066_R
Äußere Merkmale
Material und Größe
Lungstein
Platzierung
liegend
Beschreibung
Oben abgetreppter und abgerundeter Grabstein, der jetzt mit der deutsch beschrifteten Rückseite nach oben auf dem Sockel liegt. Auf der Vorderseite im Giebel ein halber Vierpass, darunter die hebräische Inschrift in vertieftem Feld.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ֗ נ֗
הגבירה המהוללה
תפארת בעלה ובניה
חנה אשת משה
מתה בשיבה טובה ב֗ אדר
ונקברה ד֗ אדר ת֗ר֗נ֗ט֗
ת֗ נ֗ צ֗ ב֗ ה֗
Vorderseite
Hier ruht
die gelobte Herrin,
die Zierde ihres Ehemannes und ihrer Kinder:
Channah, die Ehefrau des Mosche.
Sie starb in gutem Alter am 2. Adar
und wurde begraben am 4. Adar 659 (= gest. 12.02.1899).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Hanchen, Frau des
Moses Wallenstein
aus Grossenbuseck
geb. 26. Jan. 1824
gest. 12. Febr. 1899.
Bemerkungen
Die letzten beiden Buchstaben der 5. Zeile in der hebräischen Inschrift sind wegen der Enge an die Seite gedrückt oder nachgetragen.
Verstorbene
- Wallenstein, Hannchen, geborene Löwenstein
- Geburtstag
- 26.1.1824
- Sterbetag
- 12.2.1899
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Alten-Buseck
- Wohnort
- Großen-Buseck
- Sterbeort
- Großen-Buseck
Nachweise
Anmerkungen
Hannchen (Hanna) wurde am 26.1.1824 in Laubuseschbach als uneheliche Tochter der Röschen Meyer, später Adler, (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-A-04) geboren. Ihre Mutter heiratete 1829 den Kaufmann Michael Löwenstein in Alten-Buseck, doch ist nicht sicher, ob dieser auch der leibliche Vater Hannchens war. Zumindest scheint er sie an Kindesstatt angenommen oder adoptiert zu haben, da Hannchen den Familiennamen Löwenstein führte. Hannchen starb am 12.02.1899 in Großen-Buseck im angegebenen Alter von 75 Jahren.
Am 07.11.1858 heiratete sie in Wieseck den Handelsmann Moses Wallenstein aus Großen-Buseck (Grabstein: Jüdischer Friedhof Großen-Buseck Nr. GrB-D-13-63), mit dem sie fortan in Großen-Buseck lebte. Das Ehepaar hatte vier Söhne:
- Jonas (26.5.1859-unbekannt)
- Meyer (4.10.1860-18.10.1903)
- Herz (28.12.1862-unbekannt)
- Aron (26.4.1864-unbekannt).
Müller, Hanno: Juden im Busecker Tal, Bd. 1: Familien, Fernwald-Steinbach 2013, S. 27 und 145 f. (hier korrigiert).
Damrath, Friedrich; Schmidt, Andreas: Juden im Busecker Tal, Bd. 2: Grabsteine und Inschriften, Fernwald-Steinbach 2013, S. 361.
Zivilstandsregister Laubuseschbach, Geburten 1824, online verfügbar unter https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSW4-XQB9-B?i=865&cat=771288
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath und Andreas Schmidt, 2013/2021
Indizes
Personen
- Löwenstein, Hannchen, verheiratete Wallenstein
- Löwenstein, Michael
- Löwenstein, Röschen, geborene Meyer
- Meyer, Röschen, verheiratete Löwenstein
- Löwenstein, Röschen, geborene Adler
- Adler, Röschen, verheiratete Löwenstein
- Wallenstein, Moses
- Wallenstein, Jonas
- Wallenstein, Meyer
- Wallenstein, Herz
- Wallenstein, Aron
- Channah, Ehefrau des Mosche
- Mosche, Ehemann der Channah
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallenstein, Hannchen, geborene Löwenstein (1899) – Großen-Buseck“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/18873_wallenstein-hannchen-geborene-loewenstein-1899-grossen-buseck> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/18873